Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • News
    • Archiv
  • Internationales
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Art Steiermark
    • EU-Beratungsstelle
    • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  • Kulturerbe
    • Altstadterhaltung
    • Denkmalschutz
    • Museen & Sammlungen
    • Ortsbildschutz
    • Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
    • PantherWeb
    • Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
  • Unsere Formate
    • ARTfaces Galerie
    • #EUROPA, gelesen!
    • Veranstaltungen
    • Kultur*Europa*Journal
    • KUNSTFUNKEN
    • Publikationen Landeskulturpreise
    • Fairness-Prozess
    • Kooperationen
  • Kultur- und Kunstförderungen
    • Ausschreibungen - Calls
    • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
    • Darstellende Kunst
    • EU-Förderungen
    • Film
    • Literatur
    • Museen und Sammlungen
    • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
    • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
    • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
    • Einreichtermine
    • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Abrechnungsunterlagen
    • Logo
    • Ansprechpartner*innen
    • Kulturkuratorium
    • Kulturförderungsberichte
    • Regierungsbeschlüsse
  • Landesbibliothek
  • Kulturstrategie 2030
  • Landeskultureinrichtungen
    • Volkskultur Steiermark GmbH
    • Universalmuseum Joanneum GmbH
    • Bühnen Graz GmbH
    • steirischer herbst festival GmbH
  • Archiv
    • Newsletter-Archiv
  1. Sie sind hier:
  2. Kultur
  3. News
  4. Archiv
  • Archiv
    • Newsletter-Archiv
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Aufbauprogramm EU-Kompetenz für Kulturschaffende der Steiermark

Graz (16. März 2015). - Das Kulturressort des Landes Steiermark startet ab April 2015 in ein einzigartiges neues Aufbauprogramm EU-Kompetenz für Kulturschaffende der Steiermark in dem wichtigen und wachsenden Bereich der Europäischen Kulturprojekte. In drei Spezial-Modulen wird Leonie Hodkevitch von „clearly culture" eine Dozentin für internationales Kulturmanagement, die auch als Evaluatorin der Kulturprogramme der Europäischen Union tätig ist, Motivation und Fachwissen vermitteln.

Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich speziell an die Kulturschaffenden der Steiermark, die international tätig sind (bzw. sein wollen) und sich mit Ideen für EU-Projekte befassen. Es ist erstmals in dieser Form zugänglich und vermittelt Kontakte zu möglichen Projektpartnern sowie konkrete Skills: „Wie ist ein gutes Europäisches Kulturprojekt zu gestalten, wie und wo ist einzureichen?" So soll die häufige Isolation zu dem Thema EU-Projekt und Unsicherheiten bei der Projekt/Antragsgestaltung gemeinsam bzw. mit Unterstützung durch Experten überwunden werden, so dass eine Community mit Freude an EU-Projekten entsteht.

Ablauf
Im ersten Teil, dem „Speed-Dating" kommen interessierte Kulturschaffende zusammen und tauschen sich miteinander, sowie mit ausgewiesenen ExpertInnen im EU-Projektbereich über Ideen, Kooperationen und die ersten Schritte zum EU-Projekt aus. Ein informatives Impulsreferat führt in die Welt der EU-Projekte ein und macht Mut und Lust auf die Organisation und sogar die Antragstellung von EU-Projekten, dann finden paarweise Dialoge und ein Round Table statt.

Im zweiten Teil vertieft das Intensivseminar „Das erfolgreiche EU-Projekt" die Kenntnisse und Fähigkeiten für die optimale Konzeption des EU-Projekts und des EU-Antrags. In der Kleingruppe wird den TeilnehmerInnen von der Expertin für Europäische Projekte und Kulturmanagerin, Leonie Hodkevitch, vermittelt, worauf es bei dem erfolgreichen EU-Projekt ankommt und wie man es organisiert. Projektideen der TeilnehmerInnen werden konkret entwickelt und Projektanträge Schritt für Schritt erarbeitet. In dem maximal praxisnahen Workshop mit kreativer Atmosphäre wird der EU-Antrag als wertvoller Werkzeugkasten für Projektmanagement erschlossen und kann auf viele internationale Calls angewandt werden. Die TeilnehmerInnen gehen gestärkt und bereit, ihr Projekt gleich anzupacken, hervor.

Dabei werden die TeilnehmerInnen des Intensivseminars im dritten Teil ganz konkret unterstützt: Das Programm wird abgerundet von einem besonderen Angebot, dem Coaching durch Leonie Hodkevitch im „Online-Forum". Bis zur Einreichung in den EU-Programmen „Creative Europe" oder „Europe for Citizens" im Jahr 2015 werden die TeilnehmerInnen im Forum von Leonie Hodkevitch beraten, können Fragen stellen und bekommen für alle ersichtliche Antworten.

=>  EU Aufbauprogramm - Einzelheiten zum Ausdruck

 

Anmeldungen ab sofort möglich an mona-lisa.lesacher@kulturservice.steiermark.at 

Dokumente

  • EU Aufbauprogramm - Einzelheiten zum Ausdruck

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
  • +43 (0)316 877-4321
  • +43 (0)316 877-3156
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7/4.Stock
    8010 Graz
  • Team

Elektronische Rechnung

  • Elektronische Rechnung an das Land Steiermark

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×