Alpen-Adria-Allianz (AAA)
Die "Alpen Adria Allianz" ist ein Netzwerk von elf Mitgliedsregionen aus dem Alpen-Adria-Raum. Sie steht auch Nichtregierungsorganisationen und Initiativen für gemeinsame Projekte in den Mitgliedsregionen offen. Die Organisation hat formal ihren Sitz und ihr
Generalsekretariat in Klagenfurt. Den Vorsitz im
Alpen-Adria-Rat führt seit Jahresbeginn 2018 der Präfekt der kroatischen Gespanschaft Varazdin, Župan Radimir Čačić.
Die Allianz ging im Jahr 2013 aus der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria hervor, die im Jahr 1978 von benachbarten Regionen aus Italien, Jugoslawien und Österreich gegründet wurde. Nach dem Beitritt ungarischer Komitate galt diese Arbeitsgemeinschaft ab 1986 als einzigartige Kooperation von Regionen auf beiden Seiten des "Eisernen Vorhangs".
Die Alpen-Adria-Allianz hat bisher insgesamt 252 Projekte mit durchwegs mindestens drei Partnerorganisationen aus Mitgliedsregionen bei der Konzeption von Projekten unterstützt. Dadurch konnten zusätzliche EU-Fördermittel in Anspruch genommen werden können. Die elf Mitgliedsregionen haben dazu als regionale Servicestelle jeweils einen allgemeinen "Contact Point" eingerichtet und zusätzlich die Rolle als "Thematic Coordination Point" für ein bestimmtes Thema übernommen. Das Land Steiermark ist dabei auf den Bereich Kultur spezialisiert, der bislang die meisten Projekte zur Umsetzung brachte.
AKTUELL: Am 25. Juni 2020 hat das Steering Committee der Alpen-Adria-Allianz insgesamt 12 eingereichte Projekte beschlossen, wovon 3 Kulturprojekte des TCP Art and Culture gefördert werden.
Mehr Informationen:
=> www.alps-adriatic-alliance.org
=> Mitgliedsregionen
=> Thematic Contact Points
=> Call 2020 - Einreichfrist: 31.5.2020
TCP Kultur - Thematic Coordination Point Culture
Sandra Kocuvan MSc
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
Referat Beteiligungen und Kultur International
Landhausgasse 7, 4. Stock, 8010 Graz
Tel.: +43 (316) 877-3161
sandra.kocuvan@stmk.gv.at
=> Übersicht über alle AAA-TCPs >>>
=> Call 2020
TCPs sind für den Aufbau und die Entwicklung eines thematischen Netzwerkes auf allen Kooperationsebenen (öffentlich, privat, zivilgesellschaftlich etc.) zuständig. Dabei geht es einerseits um die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, andererseits sind TCPs auch Kommunikationsplattform und Servicestelle für die Suche nach geeigneten Projektpartnern, Finanzierungsmöglichkeiten etc.
Alpen-Adria-Contact Point Steiermark
Ferdinand Krainer
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
Referat Europa und Internationales
Landhausgasse 7 / 5. Stock, 8010 Graz
Tel.: +43 (316) 877-2953
E-Mail.: europa-international@stmk.gv.at
=> Übersicht über alle AAA-Contact Points
Die regionalen Koordinationsstellen (Contact Points) sind in allen Mitgliedsregionen Service- und Informationsstelle für Akteure des Kooperationsnetzwerkes und direkte Ansprechpartner für Projektwerber und unterstützen die Arbeit der TCPs.