Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© freepik.com
  • News
    • Archiv
  • Internationales
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Art Steiermark
    • EU-Beratungsstelle
    • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  • Kulturerbe
    • Altstadterhaltung
    • Denkmalschutz
    • Museen & Sammlungen
    • Ortsbildschutz
    • Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
    • PantherWeb
    • Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
  • Unsere Formate
    • ARTfaces Galerie
    • #EUROPA, gelesen!
    • Veranstaltungen
    • Kultur*Europa*Journal
    • KUNSTFUNKEN
    • Publikationen Landeskulturpreise
    • Fairness-Prozess
    • Kooperationen
  • Kultur- und Kunstförderungen
    • Ausschreibungen - Calls
    • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
    • Darstellende Kunst
    • EU-Förderungen
    • Film
    • Literatur
    • Museen und Sammlungen
    • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
    • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
    • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
    • Einreichtermine
    • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Abrechnungsunterlagen
    • Logo
    • Ansprechpartner*innen
    • Kulturkuratorium
    • Kulturförderungsberichte
    • Regierungsbeschlüsse
  • Landesbibliothek
  • Kulturstrategie 2030
  • Landeskultureinrichtungen
    • Volkskultur Steiermark GmbH
    • Universalmuseum Joanneum GmbH
    • Bühnen Graz GmbH
    • steirischer herbst festival GmbH
  • Alpen-Adria-Allianz
    • Alpen-Adria-Allianz TCP on Art and Culture
    • "CERLI"
    • 2. Call 2023
  • Art Steiermark
  • EU-Beratungsstelle
  • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  1. Sie sind hier:
  2. Kultur
  3. Internationales
  4. Alpen-Adria-Allianz
  • Alpen-Adria-Allianz
    • Alpen-Adria-Allianz TCP on Art and Culture
    • "CERLI"
    • 2. Call 2023
  • Art Steiermark
  • EU-Beratungsstelle
  • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Alpen-Adria-Allianz (AAA)

Logo der Alpen-Adria-Allianz
Logo der Alpen-Adria-Allianz© Alpen-Adria-Allianz

Die Alpen-Adria Allianz (AAA) - bis 2013 Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria - vertritt eine Bevölkerung von rund fünf Millionen Menschen in vier Staaten bzw. zwölf Mitgliedsregionen. Gemeinsam bilden diese Mitgliedsregionen ein Kooperationsnetzwerk, das mit regionsübergreifenden, u.a. durch EU-Mittel geförderten Projekten zu einem gemeinsamen, friedlichen und pluralistischen Europa beitragen will. Die Steiermark führt in den Jahren 2022 und 2023 den Vorsitz in der Alpen-Adria Allianz.


Weitere Informationen:

=>  www.alps-adriatic-alliance.org

 

Thematic Coordination Point on Art and Culture

Sandra Kocuvan
Sandra Kocuvan© Christof Lösch

Sandra Kocuvan MSc
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
Referat Beteiligungen und Kultur International
Landhausgasse 7, 4. Stock, 8010 Graz

Tel.: +43 (316) 877-3161
sandra.kocuvan@stmk.gv.at

Thematic Coordination Point on Sports

Isabell Bilek
Isabell Bilek© Land Steiermark/A9

Mag.a Isabell Bilek
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
Referat Sport
Jahngasse 1, 8010 Graz

Tel.: +43 (316) 877-3630
isabell.bilek@stmk.gv.at

Alpen-Adria-Contact Point Steiermark

Gernot Walter
Gernot Walter© Land Steiermark

Mag. Gernot Walter
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
Referat Europa und Internationales
Landhausgasse 7 / 5. Stock, 8010 Graz

Tel.: +43 (316) 877-4318
E-Mail: gernot.walter@stmk.gv.at


=>  Übersicht über alle AAA-Contact Points


Die  regionalen Koordinationsstellen (Contact Points) sind in allen Mitgliedsregionen Service- und Informationsstelle für Akteure des Kooperationsnetzwerkes und direkte Ansprechpartner für Projektwerber und unterstützen die Arbeit der TCPs.

TCPs sind für den Aufbau und die Entwicklung eines thematischen Netzwerkes auf allen Kooperationsebenen (öffentlich, privat, zivilgesellschaftlich etc.) zuständig. Dabei geht es einerseits um die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, andererseits sind TCPs auch Kommunikationsplattform und Servicestelle für die Suche nach geeigneten Projektpartnern, Finanzierungsmöglichkeiten etc.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Links

  • www.alps-adriatic-alliance.org
  • Generalsekretariat
  • Alps Adriatic Council

Dokumente

  • Kontaktliste AAA (Contact Points, TCPs, Council)
  • Strategie der Alpen-Adria-Allianz 2019-2027 
    (3 MB!)
  • Geförderte Projekte 2023
  • Geförderte Projekte 2022
  • Geförderte Projekte 2021
  • Geförderte Projekte 2020
  • Geförderte Projekte 2019
  • Geförderte Projekte 2018
  • Geförderte Projekte 2017
  • Geförderte Projekte 2016
  • Geförderte Projekte 2015
  • Geförderte Projekte 2014
  • Tourismusarchitektur in der Alpen-Adria-Allianz 
    (9 MB!)

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
  • +43 (0)316 877-4321
  • +43 (0)316 877-3156
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7/4.Stock
    8010 Graz
  • Team

Kontakt

  • A9 Kultur, Europa, Sport
    Landes-Amtsgebäude Landhausgasse 7 - Ecke Raubergasse 8, 4.Stock 8010 Graz
  • +43(0)316/877-4321
  • abteilung9@stmk.gv.at
  • Mo-Fr: 8-12.30 Uhr und nach terminlicher Vereinbarung

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×