Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© GettyImages/Andrei Kisliak
  • News
    • Archiv
  • Internationales
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Art Steiermark
    • EU-Beratungsstelle
    • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  • Kulturerbe
    • Altstadterhaltung
    • Denkmalschutz
    • Museen & Sammlungen
    • Ortsbildschutz
    • Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
    • PantherWeb
    • Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
  • Unsere Formate
    • ARTfaces Galerie
    • #EUROPA, gelesen!
    • Veranstaltungen
    • Kultur*Europa*Journal
    • KUNSTFUNKEN
    • Publikationen Landeskulturpreise
    • Fairness-Prozess
    • Kooperationen
  • Kultur- und Kunstförderungen
    • Ausschreibungen - Calls
    • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
    • Darstellende Kunst
    • EU-Förderungen
    • Film
    • Literatur
    • Museen und Sammlungen
    • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
    • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
    • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
    • Einreichtermine
    • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Abrechnungsunterlagen
    • Logo
    • Ansprechpartner*innen
    • Kulturkuratorium
    • Kulturförderungsberichte
    • Regierungsbeschlüsse
  • Landesbibliothek
  • Kulturstrategie 2030
  • Landeskultureinrichtungen
    • Volkskultur Steiermark GmbH
    • Universalmuseum Joanneum GmbH
    • Bühnen Graz GmbH
    • steirischer herbst festival GmbH
  • Ausschreibungen - Calls
  • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
  • Darstellende Kunst
  • EU-Förderungen
  • Film
  • Literatur
  • Museen und Sammlungen
  • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
  • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
  • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
  • Einreichtermine
  • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
  • Rechtliche Grundlagen
  • Abrechnungsunterlagen
  • Logo
  • Ansprechpartner*innen
  • Kulturkuratorium
  • Kulturförderungsberichte
  • Regierungsbeschlüsse
  1. Sie sind hier:
  2. Kultur
  3. Kultur- und Kunstförderungen
  4. Literatur
  • Ausschreibungen - Calls
  • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
  • Darstellende Kunst
  • EU-Förderungen
  • Film
  • Literatur
  • Museen und Sammlungen
  • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
  • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
  • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
  • Einreichtermine
  • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
  • Rechtliche Grundlagen
  • Abrechnungsunterlagen
  • Logo
  • Ansprechpartner*innen
  • Kulturkuratorium
  • Kulturförderungsberichte
  • Regierungsbeschlüsse
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

KUNSTRAUM STEIERMARK

Im Rahmen einer Ausschreibung vergibt die Steiermärkische Landesregierung für Kunstschaffende (bevorzugt unter 35 Jahre alt) Stipendien, die für die Gründung und nachhaltige Etablierung von Arbeitsräumen/Ateliers im gesamten Bundesland vorgesehen sind. Auf diese Weise soll die Erarbeitung künstlerischer Vorhaben und der Einstieg in die professionelle Kunst- und Kulturszene erleichtert werden.

Für die Jahre 2023/2024 erhalten fünfzehn Künstler*innen bzw. Künstler*innenkollektive für die Dauer von zwei Jahren monatlich 600 Euro zugesprochen.

Teilnahmeberechtigt sind Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten, die in der Steiermark arbeiten und ein Atelier gründen wollen. Das Stipendium, mit dem eine geeignete Räumlichkeit für zwei Jahre genutzt werden kann, will Künstler*innen stärken, ihre Produktionsbedingungen erleichtern, und ihnen die Möglichkeit geben, nachhaltig an ihrer Professionalisierung zu arbeiten.

Die Stipendien werden auf Vorschlag einer Expert*innenjury vergeben.

Stipendiat*innen 2021 bis 2024 / Scholarship recipients 2021 to 2024


The Styrian Government is calling for applications for artist scholarships under the title "Kunstraum Steiermark". Applicants should preferably be under 35 years old. The scholarships are granted for the set-up and long-term establishment of workspaces and studios in Styria to facilitate the development of artistic projects and to make it easier for young artists to gain a foothold in the professional arts and culture scene.

Fifteen artists or artist collectives are granted a monthly allowance of EUR 600 for a period of two years (2023/2024).

Representatives of all disciplines of art and culture who would like to work in Styria and establish a studio here are eligible to apply. The scholarship, which covers the expenses of a suitable space for two years, wants to support artists, make production conditions easier for them and help them to reach professionalisation.

In awarding the scholarship, the Styrian Government follows the recommendations of a jury of experts.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Onlineformulare

Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen

Gastspiel- und Tourneeförderungen

Ansprechpersonen

Ansprechpartner*innen

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×