Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Kultur
SUCHE
EN
EN
News
Archiv
International
Alpen-Adria-Allianz
Art Steiermark
EU-Beratungsstelle
Art Steiermark-Kulturbühne 2020
Kulturerbe
Altstadterhaltung
Denkmalschutz
Museen & Sammlungen
Ortsbildschutz
Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
PantherWeb
Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
Unsere Formate
ARTfaces Galerie
#EUROPA, gelesen!
Veranstaltungen
Kultur*Europa*Journal
KUNSTFUNKEN
Publikationen Landeskulturpreise
Fairness-Prozess
Kooperationen
Landeskultureinrichtungen
Förderungen
Ausschreibungen - Calls
Einreichtermine
Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
Darstellende Kunst
EU-Förderungen
Film
Literatur
Museen und Sammlungen
Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
Rechtliche Grundlagen
Formulare Antrag und Abrechnung
Logo
Ansprechpersonen
Kulturkuratorium
Kulturförderungsberichte
Regierungsbeschlüsse
Kulturstrategie 2030
Sie sind hier:
Kultur
News
International
Kulturerbe
Unsere Formate
Förderungen
Aktuell
Kulturstrategie 2030
Kultur
119
Ergebnisse
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
25.01.2010
Geschichten erzählen, was kann das sein?
Angefangen haben „drahtseilakt" mit Improtheater. „Zuerst war das nur lustig. Dann hatten wir keine Lust mehr auf lustig und wurden ganz unlustig..."
12.02.2008
Christiane Kalss' Reise vom Theater zum Film (*/**)
Nach erfolgreich in Deutschland aufgeführten Theaterstücken ebnete der Besuch der Drehbuchwerkstatt München–Steiermark anno 2015/16 für Christiane Kalss den Weg zum Film.
11.02.2015
Bühnen mit Gestaltungsspielraum
Die Begeisterung fürs Zeichnen und Malen war schon seit Kindesbeinen an da...
25.10.2024
Einblicke in die Randperspektive
Ein Gespräch mit Ferdinand Schmalz über Verweil-Orte, Nicht-Orte und Privatphilosophien.
25.10.2024
Einblicke in die Randperspektive
Ein Gespräch mit Ferdinand Schmalz über Verweil-Orte, Nicht-Orte und Privatphilosophien.
27.05.2009
Tänzerin zwischen den Kontinenten
"Wenn ich so klare Choreografien wie möglich zu entwerfen versuche, ist eine verfeinerte Tanzsprache für mich wichtig. ..."
27.01.2014
Anleitungen zum Unglücklichsein
Robert Wolf wurde 1965 in Graz geboren. Seine Kindheit und wilde Jugend verbrachte er in Graz, in der Oststeiermark und in der Obersteiermark.
11.01.2008
Poppige postmoderne Stationendramatikerin (*/**)
Gerhild Steinbuch füllt den Theaterraum mit ihrer poetischen Sprache
15.02.2011
Soulbruder erzählt (*)
Autofahrten sind Zeitfenster, die sich gut mit Geschichten füllen lassen. Das ist übrigens einer der Gründe für die andauernde Beliebtheit von Hörbüchern.
10.06.2009
Ein Einhorn kommt selten allein
Sie studierten Übersetzungswissenschaften in Graz: Marta Navaridas, geboren in San Sebastián im Baskenland; Alex Deutinger, geborener Salzburger.
119
Ergebnisse
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen