Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Kultur
SUCHE
EN
EN
News
Archiv
International
Alpen-Adria-Allianz
Art Steiermark
EU-Beratungsstelle
Art Steiermark-Kulturbühne 2020
Kulturerbe
Altstadterhaltung
Denkmalschutz
Museen & Sammlungen
Ortsbildschutz
Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
PantherWeb
Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
Unsere Formate
ARTfaces Galerie
#EUROPA, gelesen!
Veranstaltungen
Kultur*Europa*Journal
KUNSTFUNKEN
Publikationen Landeskulturpreise
Fairness-Prozess
Kooperationen
Landeskultureinrichtungen
Förderungen
Ausschreibungen - Calls
Einreichtermine
Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
Darstellende Kunst
EU-Förderungen
Film
Literatur
Museen und Sammlungen
Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
Rechtliche Grundlagen
Formulare Antrag und Abrechnung
Logo
Ansprechpersonen
Kulturkuratorium
Kulturförderungsberichte
Regierungsbeschlüsse
Kulturstrategie 2030
Sie sind hier:
Kultur
News
International
Kulturerbe
Unsere Formate
Förderungen
Aktuell
Kulturstrategie 2030
Kultur
255
Ergebnisse
Zurück
Zurück
9
10
11
12
13
Weiter
Weiter
22.02.2008
Die fraktalen Ostereier (*/**)
Der erste Eindruck bei der Lektüre ist derselbe wie später im persönlichen Gespräch mit Clemens Setz: Der Mann ist Jahrgang 1982, seine Sprache aber belesen und erfahren.
12.12.2022
Neugierde, Begeisterung und Humor als Lebenselixier
Die Autorin Bianca Kos ist eine leidenschaftliche Erkunderin.
20.09.2012
Texte am Rande des Nervenzusammenbruchs
„Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.“ Voltaire hat das einmal gesagt, und Constanze Dennig hält sich daran.
11.02.2015
Von der Zerstörung ins (S)Lumberland
Der erste Roman des Grazer Autors Gerald Lind trug den Titel „Zerstörung“ und war eine mit den Mitteln der Literatur geübte Kritik am akademischen Feld...
31.01.2023
Sichtvermerke eines Unaufgeregten
1992 gründete der Schriftsteller Martin Ohrt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz.
07.11.2018
Mit großer Lust in die Literatur
Die junge Literatin Marie Gamillscheg feiert ein erfolgreiches Debüt
01.08.2022
Humor durch die Hintertür
Die Kabarettistin Ulrike Haidacher überzeugt mit ihrem ersten Roman "Die Party. Eine Einkreisung" auch die Jury des Peter-Rosegger-Preises 2022.
29.10.2013
Ein Indianer kennt keinen Schmerz
Harald Darer, geboren 1975 in Mürzzuschlag, legte nach einer Lehre die Berufsreifeprüfung ab und ...
07.11.2008
Woanders muss das Glück sein(*)
Manchen Besprechungen im deutschen Feuilleton merkt man die Mühe an, die Rezensenten nach fast 20 Jahren des „neuen Erzählens" haben, wenn sie ...
28.10.2013
Sehen, wie ich sehe (*/**)
Clemens Hollerer arbeitet mit gefundenen Formen, die er aus ihrem Beziehungsgeflecht hebt, ihrer eigentlichen Funktionen entledigt und in einen Kunstzusammenhang bringt.
255
Ergebnisse
Zurück
Zurück
9
10
11
12
13
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen