UNESCO-Kommission sucht Youth Representative
Die Ausschreibung richtet sich an 18- bis 24-Jährige, die Bewerbungsfrist endet am 20. November.
Sie sind zwischen 18 und 24 Jahre alt, engagiert, interessiert an nachhaltiger Entwicklung, den Menschenrechten und an internationaler Zusammenarbeit? Bis 20. November 2025 gibt es die Möglichkeit, sich als Youth Representative der Österreichischen UNESCO-Kommission zu bewerben!
Die Funktion bietet die Möglichkeit, aktiv zur Umsetzung der Ziele der UNESCO in Österreich beizutragen und Einblicke in die Arbeit der nationalen Koordinationsstelle einer internationalen Organisation zu gewinnen. Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem die Vermittlung der Sustainable Development Goals (SDGs), Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, die Weiterentwicklung des Social-Media-Auftritts der Youth Representatives sowie die Mitwirkung im Jugendfachbeirat der Österreichischen UNESCO-Kommission.
Voraussetzungen
- Alter: 18 bis idealerweise 24 Jahre
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse. Weitere Fremdsprachen sind ein Plus.
- Hohes Maß an eigenverantwortlicher und proaktiver Arbeitsweise, Verlässlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Offenheit und Teamfähigkeit
- Ausreichend zeitliche Ressourcen (durchschnittlich ca. 20 Stunden pro Monat)
- Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien und Interesse an der Weiterentwicklung des bestehenden Kanals
- Erfahrung in Bezug auf Jugendarbeit und/oder Jugendpolitik wünschenswert
Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln, an nationalen und internationalen Veranstaltungen teilzunehmen und ein professionelles Netzwerk aufzubauen.
👉 Bewerbungsfrist: 20. November 2025
Dauer: Beginn der Laufzeit ist Jänner 2026. Das Mandat endet mit 31. Dezember 2027.
Kostenübernahme: Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt ehrenamtlich. Reisekosten in Verbindung mit der Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen werden von der Österreichischen UNESCO-Kommission übernommen (Fahrtkosten, Unterkunft, Taggeld).
Bewerbung: Bewerbungsfrist ist der 20. November 2025. Lebenslauf und einseitiges Motivationsschreiben (auf Deutsch) an Martina Bausbek: oeuk@unesco.at
Weitere Informationen:  www.unesco.at
 www.unesco.at
Der Kunst- und Kultur-Podcast des Landes Steiermark über das Schützen, Bewahren und Weitergeben: Gäste sind Gertraud Strempfl-Ledl, Geschäftsführerin des Internationalen Städteforums Graz (ISG), und Florian Meixner, Leiter des Fachbereichs Welterbe und Kulturgüterschutz der Österreichischen UNESCO-Kommission.
