4. Monday Session im Rückblick: Der Weg zur EU-Förderung
Am 20. Oktober fand im Volkskundemuseum im Rahmen der Kulturstrategie 2030 die vierte Monday Session statt.
EU-Förderung? Klingt gut. Aber wie komme ich dazu? Drei Expertinnen gaben am 20. Oktober 2025 im Rahmen der vierten "Monday Session" einen Einblick, wie Kunst- und Kulturschaffende vorgehen müssen, um EU-Förderungen zu lukrieren.

Angela Wieser von der
Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG stellte den Cluster 2 im EU-Programm Horizon Europe vor und sprach über die Vorgehensweise: Welche Ausschreibung passt zu meiner Idee? Welche Projektpartner und wie viele brauche ich? Und wie sieht es mit der Erfolgsquote aus?

Silvia Russegger von
Joanneum Research berichtete aus knapp drei Jahrzehnten Erfahrung mit EU-Förderungen und gab einen Abriss über die Entwicklung des EU-Rahmenprogramms. Sie erinnerte bei der Suche nach Förderprogrammen an einen Leitsatz: "Nicht das Problem zur Lösung, sondern die Lösung zum Problem finden."

Silvia Brandi erzählte von der Initiative
"The Farm Lab" in der Südoststeiermark, die an EU-geförderten Projekten beteiligt ist und Residencies sowie Workshops anbietet. Farm Lab versteht sich als Kreativ-HUB, der Technologie, Natur und Handwerk zusammenbringt und erforscht. Die Kuratorin aus Italien bringt dabei ihre langjährige Erfahrung ein, unter anderem als Direktorin des Fixing the Future Festivals in Barcelona.
Nächste Monday Session: 24. November 2025
Im Rahmen der
Kulturstrategie 2030 - Die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark - wurde das Format „Monday Session" ins Leben gerufen, um über die vielfältigen EU-Förderungsprogramme zu informieren und einen Raum für Austausch zu schaffen. Organisiert wird die Reihe von der Abteilung 9 Kultur, Europa Sport, in Zusammenarbeit mit dem
Universalmuseum Joanneum.
Die nächste Monday Session - ein Format im Rahmen der Kulturstrategie 2030 - findet am 24. November 2025 statt. Thema: Creative Europe und der anstehende Call 2026. Weitere Infos finden Sie zeitnah vor der Veranstaltung auf
kultur.steiermark.at.
