KUNSTFUNKEN #71: Kulturjournalismus als Lebenshaltung
Unter dem Titel "Kulturjournalismus als Lebenshaltung" luden Petra Sieder-Grabner und Werner Schandor die drei steirischen Kulturjournalistinnen und Kulturjournalisten ins Podcast-Studio: Michaela Reichart (Steirerkrone), Martin Gasser (Kleine Zeitung) und Gernot Rath (ORF Steiermark).
Die drei zogen jeweils aus einem Pool von Fragen, die da reichten von:
Wie schaut der Alltag eines Kulturjournalisten aus? oder "Welchen Unterschied macht es, ob du eine Kulturveranstaltung privat oder beruflich besuchst? bis zu "Regen sich manchmal Künstler auf, wenn man sie kritisiert? oder "Wie bereitet man sich als Kritiker auf ein Konzert, eine Theateraufführung, eine Vernissage vor?"
Es waren deutlich mehr Fragen im Topf, als in dieser Podcast-Folge beantwortet werden konnten.
Doch hören Sie selbst....
Michaela Reichart, geboren 1966 in Graz, studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte, war mehrere Jahre freischaffend in der Kulturszene tätig. Seit 1994 ist sie Teil der Kulturredaktion der steirischen Kornnezeitung, seit 2013 leitet sie ebendieses Ressort. Kronenzeitung-Steiermark >>
Martin Gasser, geboren 1972 in Graz, studierte Geschichte und Germanistik nicht fertig und ist quer in den Kulturjournalismus eingestiegen. Nach vielen Jahren bei der steirischen Kronenzeitung, ist er seit 2018 bei der Kleinen Zeitung im Ressort Kultur und Medien. Die Ressortleitung hat er seit 2023 inne. Kleine Zeitung >>
Gernot Rath, geboren 1965 in Graz, ist seit 1988 Redakteur des Österreichischen Rundfunks. Es begann als Nebenjob zu seinem Medizinstudium. Im Laufe seiner Karriere war er als Journalist, Filmregisseur und Marketingleiter tätig und leitet derzeit die Abteilung Kultur und Kommunikation bei ORF Steiermark. ORF Steiermark >>
