16.10.2023: Informationsnachmittag "Kulturförderungen und Kultur International"

Beginn:
16.10.2023, 13:00 Uhr
Ende:
16.10.2023, 16:00 Uhr
Ort:
Theater im Kürbis Wies
Unterer Markt 24
8551   Wies
Ansprechperson: Lidija Krienzer-Radojević, IG Kultur Steiermark
E-Mail: office.igkultur@mur.at
Hinweis:
Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne im Büro der IG Kultur Steiermark.

Empfehlung öffentliche Verkehrsmittel:
S 6 vom HBf. Graz nach Wies: Abfahrt 11.02 Uhr - Ankunft 12:10 Uhr.
Für die Rückfahrt empfehlen wir die S 6 um 15:47 Uhr.

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden zur Informationsveranstaltung „Kulturförderungen und Kultur International" ein. Innerhalb der Regionalkonferenzen im Rahmen der Kulturstrategie 2030 hat sich ein starker Bedarf nach transparenter Kommunikation und wertschätzendem Austausch unter den Kulturakteur*innen gezeigt. Die Abteilung 9 möchte dies als Anlass nehmen, ihre Mitarbeiter*innen sowie vielfältige Themen innerhalb der Abteilung den Kulturakteur*innen vor Ort zu präsentieren.

Das erste Treffen findet am Montag, den 16. Oktober um 13 Uhr im Theater im Kürbis Wies statt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind das Stipendienprogramm des Landes und Neuigkeiten aus der Abteilung Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur.

Es wird auch Zeit für ein geselliges Zusammenkommen und Kennenlernen geben.

PROGRAMM

13:00 Uhr Ankunft aller Beteiligten
13:15 Uhr

Begrüßung durch Cornelia Schuster, Kulturinitiative Kürbis Wies

Rundgang durch die Ausstellung „Schau mal" im Foyer im Theater im Kürbis und Vorstellung der Kulturinitiative Kürbis Wies durch die Kürbis-Verantwortlichen Anja Senekowitsch, Wolfgang Pollanz, Gabriel Schmidt, Melina Schuster und Karl Posch

Begrüßung durch Josef Waltl, Bürgermeister der Marktgemeinde Wies

14:15 Uhr

Begrüßung durch Abteilungsleiter Patrick Schnabl
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

Einführung und Moderation durch Lidija Krienzer-Radojević, IG Kultur Steiermark

14:30 Uhr

Überblick über das Aktionsfeld „Kultur International" mit Fokus auf das Stipendienprogramm des Landes Steiermark

Christiane Kada
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

14:45 Uhr

Q & A

15:00 Uhr

Vorstellung und Überblick über die Neupositionierung des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur und Kulturstrategie 2030

Evelyn Kometter
Leiterin den Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur,
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

15:00 Uhr

Q & A

15:30 Uhr

Ende mit gemütlichem Ausklang


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

INHALTLICHE GESTALTUNG

Christiane Kada ist Kunsthistorikerin und im Referat Beteiligungen und Kultur International zuständig für Preise und Stipendien für Künstler*innen aller Sparten.

Evelyn Kometter ist Leiterin des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur des Landes Steiermark und studierte Volkskunde und Kulturanthropologie.

Lidija Krienzer-Radojević ist Kulturanthropologin, Geschäftsführerin der IG Kultur Steiermark und Vorstandsmitglied der IG Kultur Österreich.

Christiane Kada
Christiane Kada© Jungwirth
Evelyn Kometter
Evelyn Kometter© Eva Heizmann
Lidija Krienzer-Radojevic
Lidija Krienzer-Radojevic© Gudrun Becker
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).