21.11.2023 Informationsnachmittag "Kulturförderungen und Kultur International"
Unterer Markt 24
8551 Wies
Ansprechperson: Lidija Krienzer-Radojević, IG Kultur Steiermark
E-Mail: office.igkultur@mur.at
Empfehlung öffentliche Verkehrsmittel:
S 6 vom HBf. Graz nach Wies: Abfahrt 12.02 Uhr
Ankunft 13.08 Uhr, vorletzte Haltestelle Wies-Markt - Abholung durch die Kolleg:innen aus dem Kürbis und anschließend gemeinsamer Spaziergang zum Theater.
Für die Rückfahrt empfehlen wir die S 6 um 15:47 Uhr.
Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden zur Informationsveranstaltung „Kulturförderungen und Kultur International" ein. Innerhalb der Regionalkonferenzen im Rahmen der Kulturstrategie 2030 hat sich ein starker Bedarf nach transparenter Kommunikation und wertschätzendem Austausch unter den Kulturakteur*innen gezeigt. Die Abteilung 9 möchte dies als Anlass nehmen, ihre Mitarbeiter*innen sowie vielfältige Themen innerhalb der Abteilung den Kulturakteur*innen vor Ort zu präsentieren.
Das erste Treffen findet am Dienstag, den 21. November um 13:30 Uhr im Theater im Kürbis Wies statt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind das Stipendienprogramm des Landes und Neuigkeiten aus der Abteilung Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur.
Es wird auch Zeit für ein geselliges Zusammenkommen und Kennenlernen geben.
Zusammenfassung/Rückschau
Am Dienstag, 21. November fand im Rahmen der Kulturstrategie 2030- die kulturelle Zukunft des Landes im
Theater im Kürbis in Wies ein erster Austausch zwischen der Kulturszene und der Kulturverwaltung des Landes statt. Die Themen waren Förder- und Stipendienprogramme, Neuigkeiten aus dem Förderreferat und die Kulturstrategie 2030 (Wie geht es weiter?). Nach kurzen Präsentationen haben Evelyn Kometter (Leiterin des
Referats Kunst, kulturelles Erbe, Volkskultur) und Christiane Kada (Abteilung 9
Preise, Stipendien, Atelierprogramme) die brennenden Fragen der Teilnehmenden beantwortet und ihre Anliegen mitgenommen. Im informellen Teil der Veranstaltung gab es zudem die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch und eine Kräftigung mit großartigem regionalem kulinarischem Angebot, Stichwort Kürbissuppe!
In diesem geselligen Zusammenkommen hat sich uns außerdem die Gelegenheit geboten, einen Einblick in die wunderbare, mehr als 50-jährige Geschichte der Kulturarbeit der Kulturinitiative Kürbis Wies zu erlangen und die aktive sowie vielfältige s
chilcherländische Kulturszene und ihre engagierten Menschen kennenzulernen.
Es hat uns besonders gefreut, dass wir vom Bürgermeister der Marktgemeinde Wies, Josef Waltl, begrüßt wurden. Seit Jahren unterstützt die Marktgemeinde Wies die Kunst und Kultur vor Ort, und wie das Team des Kürbis Wies betont hat, sind gute Kooperationen und Synergien ein wesentlicher Teil der erfolgreichen Kulturarbeit.
PROGRAMM
13:30 Uhr | Ankunft aller Beteiligten |
13:35 Uhr |
Begrüßung durch Cornelia Schuster, Kulturinitiative Kürbis Wies Rundgang durch die Ausstellung „Schau mal" im Foyer im Theater im Kürbis und Vorstellung der Kulturinitiative Kürbis Wies durch die Kürbis-Verantwortlichen Wolfgang Pollanz, Gabriel Schmidt und Karl Posch Begrüßung durch Josef Waltl, Bürgermeister der Marktgemeinde Wies |
14:20 Uhr |
Begrüßung durch Referatsleiterin Evelyn Kometter Einführung und Moderation durch Lidija Krienzer-Radojević, IG Kultur Steiermark |
14:30 Uhr |
Überblick über das Aktionsfeld „Kultur International" mit Fokus auf das Stipendienprogramm des Landes Steiermark Christiane Kada |
14:45 Uhr |
Q & A |
15:00 Uhr |
Vorstellung und Überblick über die Neupositionierung des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur und Kulturstrategie 2030 Evelyn Kometter |
15:00 Uhr |
Q & A |
15:30 Uhr |
Ende mit gemütlichem Ausklang |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
INHALTLICHE GESTALTUNG
Christiane Kada ist Kunsthistorikerin und im Referat Beteiligungen und Kultur International zuständig für Preise und Stipendien für Künstler*innen aller Sparten.
Evelyn Kometter ist Leiterin des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur des Landes Steiermark und studierte Volkskunde und Kulturanthropologie.
Lidija Krienzer-Radojević ist Kulturanthropologin, Geschäftsführerin der IG Kultur Steiermark und Vorstandsmitglied der IG Kultur Österreich.


