Kulturstrategie 2030/Festival der Regionen 2023: "verflechtn" - Nachschau der Konferenz für Kunst- und Kulturarbeit in den Regionen

25. Juni 2023: Konferenz "verflechtn" - Festival der Regionen - eine Nachschau

25. Juni 2023: Konferenz "verflechtn" - Festival der Regionen - eine Nachschau

"VERFLECHTN" - DAS WAR DAS PROGRAMM

11 Uhr:
Willkommensworte von Margot Nazzal, Kulturdirektorin des Landes OÖ

Impulsvortrag "Wir haben die Fäden in der Hand" von Elisabeth Schweeger, Künstlerische Geschäftsführung der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024

Keynote "Jede/r mit einer Idee zu Thema..." von Martin Fritz, Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission

Podiumsdiskussion "30 Jahre FdR - Reflexionen und Visionen" mit Uli Böker (Politikerin, Kulturarbeiterin), Martin Fritz (Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission), Rainer Rosegger (Soziologe, ROSTFEST), Elisabeth Schimana (Künstlerin), Tobias Spinka (KURVE Gallneukirchen), Otto Tremetzberger (Geschäftsführer FdR)

Moderation: Gitti Vasicek, Vizerektorin Kunstuniversität Linz

14 Uhr:
Vorflechtn ~ Mitflechtn

~ Vernetzung und Partizipation: Welche Möglichkeiten gibt es zum gemeinsamen Tun und Wirken im Kunst- und Kulturbereich?

Speaker:innen
Magdalena Hubauer (Soziologin, Social Designerin), Heidrun Primas (Künstlerin und Beraterin der Kulturstrategie Steiermark), Domenik Riedl (Leitung Kulturpool Gusental), Elisabeth Schimana (Künstlerin), Veronika Sutterlüty (Leitung Kulturbüro Bregenzerwald)

Moderation
Mario Friedwagner, Künstler, Medien- Kultur- und Bildungsmanager.

~ Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum und wie können wir diese für uns nutzbar machen?

Speaker:innen
Simone Barlian (Künstlerin), Ebba Buergel-Goodwin (Obfrau Kulturpool Gusental), Christoph Kleinsasser (Presshaus Pulkau, Institut für Gegen-Baukultur), Elisa Rosegger (Leitung Kulturabteilung Hohenems, ROSTFEST), Isa Stumfol (Center ländlicher Raum, TU Wien, landuni), Lena Schartmüller (We Locally, TU Wien), David Wittinghofer (Künstler)

Moderation
Verena Humer, stv. Geschäftsführung KUPF OÖ

~ Finanzierung: Was braucht es für eine nachhaltige Finanzierung des Kunst- und Kulturbereiches und welche Möglichkeiten gibt es?

Speaker:innen
Sandra Kocuvan (Abteilung Kultur Land Steiermark), Valarie Serbest (Geschäftsführung FIFTITU%, Vorsitz Linzer Stadtkulturbeirat), Conny Wernitznig (LEADER)

Moderation
Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer KUPF OÖ

~ Next Generation und Diversität: Wie kann es gelingen, Diversität sichtbarer zu machen und jungen Menschen Raum zum Gestalten zu geben?

Speaker:innen
Chrislane Barro Bomfim da Silva (Jaapo, Jabali), Samuel Ehling (kurve Gallneukirchen), Lie Haider (gemse), Birgit Pichler (gemse), Tobias Spinka (kurve Gallneukirchen), Adriana Torres (Künstlerin)

Moderation
Kuni Wiesmayr, Tobias Schilcher

16 Uhr
Zusammenflechten: Wir tragen die Ergebnisse, Erkenntnisse und Ideen zusammen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).