15.05.2023: "Lunch Lecture" CERV - Citizens, Equality, Rights and Values

Beginn:
15.05.2023, 13:00 Uhr
Ende:
15.05.2023, 14:30 Uhr
Ort:
Online-Veranstaltung /Anmeldung unter:
E-Mail: office.igkultur@mur.at
 "Lunch Lecture" CERV - Citizens, Equality, Rights and Values
"Lunch Lecture" CERV - Citizens, Equality, Rights and Values© European Commission

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, die CERV-Kontaktstelle im Bundeskanzleramt und die  IG Kultur Steiermark laden zu einer Lunch Lecture zum Programm „CERV" ein.

Das EU-Programm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (Citizens, Equality, Rights and Values - kurz: CERV) setzt sich den Schutz und die Förderung der Rechte und Werte der Europäischen Union zum Ziel. CERV verknüpft und führt fort die Aktivitäten der Vorgängerprogramme (der Periode 2014-2020) "Europa für Bürgerinnen und Bürger" sowie "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft". Für die Förderperiode 2021-2027 ist ein Budget von rund 1,6 Mrd. Euro für folgende spezifische Zielsetzungen, zugleich Aktionsbereiche des Programmes vorgesehen: Schutz und Förderung von Unionswerten; Förderung von Rechten, Nicht-Diskriminierung und Gleichstellung; Förderung von Bürgerbeteiligung und der Teilhabe am demokratischen Leben der Union sowie Bekämpfung sowie Verhinderung jeglicher Form von Gewalt. 

Im Rahmen der Online-Veranstaltung sollen insbesondere Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Projekten im Kulturbereich aufgezeigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme via  Zoom
Bitte melden Sie sich an unter office.igkultur@mur.at

Programm

13:00 Uhr

Begrüßung durch Abteilungsleiter

Patrick Schnabl

Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

13:10 Uhr

Einführung und Moderation durch

Sandra Kocuvan

Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

13:15 Uhr

Überblick über CERV

Ernst Holzinger

Bundeskanzleramt
CERV-Kontaktstelle

 

13:45 Uhr

Fragen aus der Praxis

Michaela Zingerle

IG Kultur Steiermark

14:00 Uhr

Q & A

Inhaltliche Gestaltung

Ernst Holzinger
Ernst Holzinger© Bundeskanzleramt

Ernst Holzinger

Ernst Holzinger ist seit 2004 in der Koordinationssektion, später EU-Sektion des Bundeskanzleramts tätig. Langjährige Erfahrungen in der Koordination und Verwaltung von Förderprogrammen im Rahmen der EU-Regionalpolitik. Seit 2018 Referatsleitung in der für Budget- und EU-Haushaltsfragen zuständigen Abteilung des Bundeskanzleramtes; dort ist seit 2021 auch die nationale Kontaktstelle für das CERV-Programm angesiedelt.

Michaela Zingerle
Michaela Zingerle© Universalmuseum Joanneum

Michaela Zingerle

Michaela Zingerle, Cultural Management, Vorstandsmitglied IG Kultur Steiermark und administrative Geschäftsführung.

Sandra Kocuvan
Sandra Kocuvan© Christof Lösch

Sandra Kocuvan

Sandra Kocuvan ist Leiterin der EU-Beratungsstelle des Landes Steiermark und betreut den Thematischen Koordinationspunkt für Kunst und Kultur in der Alpen-Adria-Allianz. Sandra Kocuvan greift auf eine langjährige Erfahrung im kulturellen Feld zurück. Privat war Kultur immer schon ihre Leidenschaft. Und schließlich hat sie ihr beruflicher Weg über Stationen im Gesundheits- und Sozialbereich wieder zurück zur Kultur geführt. Ihr Knowhow setzt sie in beratender und vernetzender Tätigkeit zwischen dem Publikum, Kulturinitiativen, Künstlerinnen und Künstlern ein.  www.kultur.steiermark.at

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden Aufnahmen auf unseren Websites, in sozialen Medien und in Printmedien veröffentlicht.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).