Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Gettyimages/Dzmitry Skazau
  • News
    • Archiv
  • Internationales
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Art Steiermark
    • EU-Beratungsstelle
    • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  • Kulturerbe
    • Altstadterhaltung
    • Denkmalschutz
    • Museen & Sammlungen
    • Ortsbildschutz
    • Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
    • PantherWeb
    • Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
  • Unsere Formate
    • ARTfaces Galerie
    • #EUROPA, gelesen!
    • Veranstaltungen
    • Kultur*Europa*Journal
    • KUNSTFUNKEN
    • Publikationen Landeskulturpreise
    • Fairness-Prozess
    • Kooperationen
  • Kultur- und Kunstförderungen
    • Ausschreibungen - Calls
    • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
    • Darstellende Kunst
    • EU-Förderungen
    • Film
    • Literatur
    • Museen und Sammlungen
    • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
    • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
    • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
    • Einreichtermine
    • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Abrechnungsunterlagen
    • Logo
    • Ansprechpartner*innen
    • Kulturkuratorium
    • Kulturförderungsberichte
    • Regierungsbeschlüsse
  • Landesbibliothek
  • Kulturstrategie 2030
  • Landeskultureinrichtungen
    • Volkskultur Steiermark GmbH
    • Universalmuseum Joanneum GmbH
    • Bühnen Graz GmbH
    • steirischer herbst festival GmbH
  • Alpen-Adria-Allianz
  • Art Steiermark
  • EU-Beratungsstelle
  • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  1. Sie sind hier:
  2. Kultur
  3. Internationales
  4. EU-Beratungsstelle
  • Alpen-Adria-Allianz
  • Art Steiermark
  • EU-Beratungsstelle
  • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

30.03.2023: "Lunch Lecture" Culture Moves Europe

Beginn
30.03.2023, 12:00 Uhr
Ende
30.03.2023, 13:30 Uhr
Hinweis
Anmeldungen erforderlich unter: office.igkultur@mur.at

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, der Creative Europe Desk Austria im BMKÖS, das Goethe-Institut und die IG Kultur Steiermark laden zu einer Lunch Lecture zum Programm „Culture Moves Europe" ein.

Das EU-Programm „Creative Europe (2021 - 2027)" fördert europäische Kooperationen und Netzwerke in allen Kunst- und Kultursparten. In unserem Online Event steht die neue Förderschiene „Culture Moves Europe" im Mittelpunkt, die Künstler*innen, Kulturschaffenden und Kulturorganisationen Mobilitätsförderung für die Umsetzung eines internationalen Projekts bietet.

Es richtet sich an Akteur*innen in den Sektoren Architektur, kulturelles Erbe, Design und Modedesign, literarische Übersetzung, Musik, sowie darstellende und bildende Künste in den vierzig Creative Europe - Ländern. Neben der seit Oktober laufenden Ausschreibung für individuelle Mobilität startet im März 2023 die neue Residenzaktion, die Organisationen Zuschüsse für die Durchführung von „Residencies" bietet.

 „Culture Moves Europe" wird über das Creative Europe Programm der Europäischen Union finanziert und vom Goethe-Institut umgesetzt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnnahme via  Zoom ! 

Programm

12.00 Uhr

Begrüßung durch Abteilungsleiterin Kathrin Kneissel

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Abteilung Europäische und internationale Kulturpolitik

 

Begrüßung durch Abteilungsleiter Patrick Schnabl

Amt der Steiermärkischen Landesregierung 

Abteilung 9 Kutur, Europa, Sport 

12.10 Uhr

Einführung und Moderation durch

 

Sandra Kocuvan

Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

12.15 Uhr

Überblick über Creative Europe Culture

Elisabeth Pacher

Creative Europe Desk Austria

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

12.30 Uhr

Überblick über  Culture Moves Europe

 

Magdalena Rausch

Goethe-Institut

12.45 Uhr

Fragen aus der Praxis

Lidija Krienzer-Radojević

IG Kultur Steiermark

13.00 Uhr

 Q & A

Inhaltliche Gestaltung

Elisabeth Pacher
Elisabeth Pacher© Wilke

Elisabeth Pacher

Elisabeth Pacher ist Leiterin des Creative Europe Desk Austria im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Lidija Krienzer-Radojević
Lidija Krienzer-Radojević © Gudrun Becke

Lidija Krienzer-Radojević

Lidija Krienzer-Radojević ist Kulturanthropologin, Geschäftsführerin der IG Kultur Steiermark und Vorstandsmitglied der IG Kultur Österreich.

Magdalena Rausch
Magdalena Rausch© Johanna Baschke

Magdalena Rausch 

Magdalena Rausch ist Communication and Outreach Officer für Culture Moves Europe am Goethe-Institut Brüssel. Sie hat Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie und Sozial- und Kulturanthropologie in Berlin studiert und danach verschiedene Kommunikations- und Kampagnenprojekte im (kultur-)politischen Bereich betreut.

  Culture Moves Europe

Sandra Kocuvan
Sandra Kocuvan© Christof Lösch

Sandra Kocuvan

Sandra Kocuvan ist Leiterin der EU-Beratungsstelle des Landes Steiermark und betreut den Thematischen Koordinationspunkt für Kunst und Kultur in der Alpen-Adria-Allianz. Sandra Kocuvan greift auf eine langjährige Erfahrung im kulturellen Feld zurück. Privat war Kultur immer schon ihre Leidenschaft. Und schließlich hat sie ihr beruflicher Weg über Stationen im Gesundheits- und Sozialbereich wieder zurück zur Kultur geführt. Ihr Knowhow setzt sie in beratender und vernetzender Tätigkeit zwischen dem Publikum, Kulturinitiativen, Künstlerinnen und Künstlern ein.

 Kultur Steiermark

Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden Aufnahmen auf unseren Websites, in sozialen Medien und in Printmedien veröffentlicht.

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Sandra Kocuvan, MSc
    A9 Kultur, Europa, Sport
    Landhausgasse 7, 4.Stock, 8010 Graz
  • +43(0)316/877-3161
  • sandra.kocuvan@stmk.gv.at

Elektronische Rechnung

  • Elektronische Rechnung an das Land Steiermark

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×