Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • News
    • Archiv
  • Internationales
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Art Steiermark
    • EU-Beratungsstelle
    • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  • Kulturerbe
    • Altstadterhaltung
    • Denkmalschutz
    • Museen & Sammlungen
    • Ortsbildschutz
    • Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
    • PantherWeb
    • Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
  • Unsere Formate
    • ARTfaces Galerie
    • #EUROPA, gelesen!
    • Veranstaltungen
    • Kultur*Europa*Journal
    • KUNSTFUNKEN
    • Publikationen Landeskulturpreise
    • Fairness-Prozess
    • Kooperationen
  • Kultur- und Kunstförderungen
    • Ausschreibungen - Calls
    • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
    • Darstellende Kunst
    • EU-Förderungen
    • Film
    • Literatur
    • Museen und Sammlungen
    • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
    • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
    • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
    • Einreichtermine
    • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Abrechnungsunterlagen
    • Logo
    • Ansprechpartner*innen
    • Kulturkuratorium
    • Kulturförderungsberichte
    • Regierungsbeschlüsse
  • Landesbibliothek
  • Kulturstrategie 2030
  • Landeskultureinrichtungen
    • Volkskultur Steiermark GmbH
    • Universalmuseum Joanneum GmbH
    • Bühnen Graz GmbH
    • steirischer herbst festival GmbH
  • Archiv
    • Newsletter-Archiv
  1. Sie sind hier:
  2. Kultur
  3. News
  4. Archiv
  • Archiv
    • Newsletter-Archiv
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

21.11.2021: ART BRUNCH #67 MIT ANNA JURKIEWICZ UND AMIA YOKOYAMA (ST.A.i.R.)

Performance, Videos, Künstler*innengespräche

Art Brunch #67 am Sonntag, 21. November 2021, um 11 Uhr im Schaumbad-Freies Atelierhaus Graz, Puchstraße 41, 8020 Graz.

Anna Jurkiewicz (PL) erkundete während ihres Aufenthalts im Rahmen des Styria-Artists-in-Residence Programms (St.A.i.R.) die Umgebung von Graz, Höhlen und Wasserläufe. Die dabei entstandenen Sounds und Visuals werden beim Art Brunch präsentiert. Es ist eine Einladung in den Untergrund: Seine nicht-menschliche Zeitskala, seine Bewohner:innen und Architekturen transzendieren die Vorstellungen von einer mythischen Unterwelt als Schoß und Grab des menschlichen Wesens.

Performance gemeinsam mit Vera Hagemann und Reza Kellner.

Amia Yokoyama (US) nützte die Zeit in Graz, um der normalen Hektik des Alltags zu entfliehen und sich auf neue Arbeiten zu konzentrieren. Sie arbeitet hier an einer fortlaufenden Serie von Keramikskulpturen, konzipierte eine neue Animation und experimentiert mit neuen Materialien und Ideen. 

Biografien:

Anna Jurkiewicz ist Performerin und Klangkünstlerin, die mit ihrer Stimme Rituale schafft und die Resonanz verschiedener nicht-menschlicher und von Menschen geschaffener Räume erforscht. Als leidenschaftliche Höhlenforscherin brachte sie ihr besonderes Interesse an Höhlen und Feldaufnahmen nach Graz, um ein Klangprojekt weiterzuentwickeln, das seinen Ursprung im Tatra-Gebirge und im Moravsky Kras hat. In ihrer Arbeit verbindet sie ihren Hintergrund in traditioneller Musik, Ethnographie und Linguistik mit einer persönlichen Praxis der Kultivierung einer intimen Beziehung zu Umgebungen, in denen der Mensch auf nicht-menschliche Wesen, Zeitlinien und Architekturen trifft. Teilnehmerin verschiedener musikalischer Projekte und Festivals sowohl im Bereich traditioneller als auch zeitgenössischer Musik. Mitbegründerin der Gesangsinitiative Earthly Lament (Ziemski Lament) zur Verarbeitung von Emotionen im Zusammenhang mit der Klimakrise und Haust - breathing girlsband. Autorin des Projekts "From lament to empowerment" (Von der Klage zum Empowerment), das sich mit den Erzählungen von Frauen im traditionellen Gesang beschäftigt. Mitglied des Experimentellen Atmenden Chors EChO. Schöpferin des Lulu-Soloprojekts mit traditionellen polnischen Wiegenliedern, die in Klangatmosphären aufgenommen wurden, die die Körperempfindungen im Zusammenhang mit dem Schlaf wiedergeben.

Amia Yokoyama ist Multimediakünstlerin und arbeitet mit Ton, Animation, Video, Skulptur und Installation. Amia verwendet digitale und traditionelle Animation sowie organische und synthetische Materialien, um hybride Figuren und jenseitige Umgebungen zu schaffen, in denen sie persönliche Mythologien in posthumanen Landschaften erschafft. Amia schloss 2017 ihr Studium der experimentellen Animation am CalArts ab und erhielt Stipendien an der Skowhegan School of Painting and Sculpture, dem Bemis Center for Contemporary Arts, dem Vermont Studio Center und der Flux Factory. Sie wird von der In Lieu Gallery in Los Angeles vertreten und hat ihre Arbeiten in Galerien, auf Filmfestivals und an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gezeigt.

 Zur Website - Schaumbad-Freies Atelierhaus Graz >>

o.T.
o.T.© Amia Yokoyama
o.T.
o.T.© Amia Yokoyama
o.T.
o.T.© Anna Jurkiewicz
o.T.
o.T.© Anna Jurkiewicz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
  • +43 (0)316 877-4321
  • +43 (0)316 877-3156
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7/4.Stock
    8010 Graz
  • Team

Elektronische Rechnung

  • Elektronische Rechnung an das Land Steiermark

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×