02.09.2020: Kultur*Europa*Journal mit Jennifer Eckert

Jennifer Eckert, zur Zeit Styria-Artist-In-Residence, absolvierte 2015 ihren Master an der Muthesius Kunsthochschule, 2015-17 beschäftigte sie sich dort im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes mit der Frage „Was das Buch ist" und hat ebenda einen Lehrauftrag. Im September eröffnet ihre Ausstellung „Fadenspiel" im Wachhaus auf der Raketenstation Hombroich, wo sie 2018, 2019 und 2020 für einen Aufenthalt als Gastkünstlerin eingeladen wurde. 2018 erhielt sie ein Stipendium im Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop, 2017 war sie für ein Projekt zu Elfriede Jelinek im Rahmen des Steirischen Herbstes im Literaturhaus Graz. 2015 erschien ihr Buch „Ein Tag, keiner". Weitere Ausstellungen (Auswahl): Transmission (Galerie Schnitzler & Lindsberger, Graz, 2020), Peer to Piece - Vom forschenden Blick (Galerie Marstall Ahrensburg, 2020), Wortgewandt (Neues Kunsthaus Ahrenshoop, 2020), Foliation (Rathaus Dringenberg, 2018), Foliation (Raketenstation Hombroich, 2017), Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb (Industriemuseum Chemnitz 2016/17), Dear Reader (Koo Ming Kown Gallery Hong Kong, 2016).

 https://www.jennifereckert.de/

Interview: Sandra Kocuvan, Leiterin der EU-Beratungsstelle für Künstler*innen und Kulturschaffende in der Abteilung 9 Kultur, Europa Sport des Landes Steiermark.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).