3.10.2019: "Creative Synergies - Expert*innentalk"

Creative Europe Desks Slowenien/Kroatien/Ungarn/Österreich und Alpen-Adria-Allianz in Kooperation mit "steirischer herbst 19"

Beginn:
03.10.2019, 10:00 Uhr
Ende:
03.10.2019, 18:00 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Besucher*innenzentrum steirischer herbst
Kaiser-Josef-Platz 4
8010  Graz
Veranstalter:
Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen
Landhausgasse 7
8010  Graz
Ansprechperson: Sandra Kocuvan
Tel: 0316/877-3161
E-Mail: sandra.kocuvan@stmk.gv.at
Web: http://www.kultur.steiermark.at/

Austausch & Vernetzung mit Expert*innen
Projekte und Initiativen aus dem Bereich von Kunst und Kultur aus dem Alpen-Adria-Raum (Slowenien, Kroatien, Ungarn und Österreich), die durch das Programm "Creative Europe Culture" gefördert wurden, werden in den Fokus gestellt.
Mit Herbst 2019 beginnt das "Jahr des Nachbarschaftsdialoges mit Slowenien". Botschaftsrat Andreas Pawlitschek wird einen Einblick in geplante Projekte geben.

Programm

 

   
    Programmpunkt
 

 10.00 Uhr

 
  REGISTRIERUNG

 10.15 Uhr

  
  Eröffnung durch Abteilungsleiter Patrick Schnabl 
  Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9

  Grußworte durch Intendantin Ekaterina Degot
  steirischer herbst festival gmbh


 

 
  "Jahr des Nachbarschaftsdialogs in Slowenien"
  Andreas Pawlitschek
 
Österreichische Botschaft Laibach/Österreichisches Kulturforum Laibach

    
  
  Einblick in das Programm "Creative Europe Culture" und Ausblick
  in die neue Programmperiode
  Elisabeth Pacher, Creative Europe Desk Austria, Bundeskanzleramt
  Maša Ekar, Creative Europe Desk Slowenien
  Petra Šlosel, Creative Europe Desk Kroatien
  Gabór Mondik, Creative Europe Desk Ungarn

      

 

 

  Worldcafé: Best Practice / Projektvorstellungen
  (von Creative Europe Culture geförderte Projekte)

  Slowenien:
  "LUCity" 
  Maja Pegan, Hiša! / House! Society for People and Spaces

  Kroatien:
  "STORE THE FUTURE - Artists, memoirs and civil rights for Europe
   in third Millenium" 
  
Biserka Budicin, Pazin State Archive

  Österreich:
  "Eastern Sugar"
  Margarethe Makovec und Anton Lederer 
<rotor>

  Ungarn:
  International cultural projects of Pro Progressione
  Fanny Hajdú, 
Pro Progressione
 

 

  Vorstellung der Alpen-Adria-Allianz/TCP on Art and Culture
  Sandra Kocuvan
  Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9
  Referat Beteiligungen und Kultur International 

 13.00 Uhr

 Pause

 15.00 Uhr  
 Tour des  "steirischer herbst" (Start: herbst Kantine, Kaiser-Josef-Platz 4)
 mit Mirela Baciak, Teil des kuratorischen Teams des "steirscher herbst",
 begleitet von Paul Poet, Regisseur

 Plan B, Artur Żmijewski, 
 Girardigasse 8

 Das Geschenk - 1. Akt, Jasmina Cibic,
 Putin's Happy, Jeremy Deller

 Drucke und Objekte, Ian Hamilton Finlay
 Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien

 Monumyth (Gegenpositionen), Eduard Freudmann
 Befreiungsdenkmal

 Rn, Daniel Mann und Eitan Efrat
 Filminstallation
 Forum Stadtpark

  

 17.00 Uhr  Abschlussgetränk/Get together in der herbst Kantine, Kaiser-Josef-Platz 4
 21.00 Uhr  
 Empfehlungen für den Abend (Einladung an die Teilnehmer*innen):

 Boris Ondreička, The Abyss (2019)
 Performance

 Literaturhaus Graz (im Rahmen von Weltmaschine : Österreich)

 

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

MODERATION: Sandra Kocuvan
, Leiterin der EU-Beratungsstelle für Künstler*innen, Abteilung 9.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenanzahl bitten wir um Anmeldung.

Das Programm finden Sie hier in englischer Sprache zum Download.

Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.

Logos
Logos
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).