16.5.2019: Café Europa "Europe for Citizens"

Informationsveranstaltung

Beginn:
16.05.2019, 14:00 Uhr
Ende:
16.05.2019, 18:00 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen
Landhausgasse 7
8010  Graz
Hinweis:
4. Stock, Seminarraum
Veranstalter:
Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen
Landhausgasse 7
8010  Graz
Ansprechperson: Sandra Kocuvan
Tel: 0316/877-3161
E-Mail: sandra.kocuvan@stmk.gv.at
Web: http://www.kultur.steiermark.at/

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen des Landes Steiermark lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Europe for Citizens" ein.

Die Europäische Union lebt von und für ihre Bürgerinnen und Bürger. Das EU-Programm Europe for Citizens unterstützt Initiativen mit dem Ziel den Bürgerinnen und Bürgern die Europäische Union näher zu bringen, ein besseres Verständnis über die EU zu vermitteln sowie Bürgerbeteiligung und Geschichtsbewusstsein zu fördern. Antragsberechtigt sind u.a. Städte, Gemeinden, NGOs, Kultur-, Jugend- oder Bildungseinrichtungen. Gefördert werden nicht nur Projekte zum Gedenken an wichtige historische Wendepunkte (z.B.: 2019: 30 Jahre Fall der Berliner Mauer), sondern auch zivilgesellschaftliche Projekte und Städtepartnerschaften, die die Zukunft Europas thematisieren, den interkulturellen Dialog stärken und das gemeinsame kulturelle Erbe in den Mittelpunkt stellen.

Der Workshop bietet zunächst eine erste Einführung in das EU-Programm mit der Vorstellung eines Best Practice Beispiels aus der Steiermark. Der zweite Teil widmet sich konkret der Antragsstellung und gibt einen Ausblick auf die Förderperiode ab 2021. 

Die nächste Einreichfrist für Städtepartnerschaften, Städtenetzwerke und zivilgesellschaftliche Projekte ist am 2. September 2019.

Passend dazu und zur bevorstehenden Wahl zum Europäischen Parlament werden die Aufgaben von Europe Direct Steiermark vorgestellt.

Programm

 Beginn:
 14.00 Uhr

   
    Programmpunkt
 

 
  REGISTRIERUNG

  

  
  Eröffnung durch Stefan Börger
  Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9,
  Referat Europa und Außenbeziehungen


 

 
  Einblick in das Programm "Europe for Citizens"
  Stefanie Brunmayr, Europe for Citizens Point Austria, Bundeskanzleramt

 

   
 
  Best Practice:
  "PINE-D - Participation approaches for mentally disabled persons in the
  democratic
life of the European Union"
  Gefördert von Europe for Citizens (Zivilgesellschaftliche Projekte)
 
Projektträger: Jugend am Werk
  Gabriele Perissutti, Projektleiterin

  
  
  Vorstellung von Europe Direct Steiermark
  Tina Obermoser
 
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9,
  Referat Europa und Außenbeziehungen

      

 

 

  

  Antragsworkshop zum Einreichtermin Europe for Citizens am 2.9.2019 
  und
  Ausblick auf die neue Förderperiode ab 2021
  Stefanie Brunmayr, Europe for Citizens Point Austria, Bundeskanzleramt


 
  Get together


MODERATION: Sandra Kocuvan
, Leiterin der EU-Beratungsstelle für Künstler*innen, Abteilung 9.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenanzahl bitten wir um Anmeldung.

Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.

Logoleiste
Logoleiste
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).