Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Julia Gaisbacher
  • News
    • Archiv
  • Internationales
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Art Steiermark
    • EU-Beratungsstelle
    • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  • Kulturerbe
    • Altstadterhaltung
    • Denkmalschutz
    • Museen & Sammlungen
    • Ortsbildschutz
    • Österr. UNESCO-Kommission (ÖUK)
    • PantherWeb
    • Volksmusik, Blasmusik, Chorwesen und Volkstanz
  • Unsere Formate
    • ARTfaces Galerie
    • #EUROPA, gelesen!
    • Veranstaltungen
    • Kultur*Europa*Journal
    • KUNSTFUNKEN
    • Publikationen Landeskulturpreise
    • Fairness-Prozess
    • Kooperationen
  • Kultur- und Kunstförderungen
    • Ausschreibungen - Calls
    • Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Denkmalpflege
    • Darstellende Kunst
    • EU-Förderungen
    • Film
    • Literatur
    • Museen und Sammlungen
    • Musik, Musiktheater, Klangkunst und Blasmusik
    • Spartenübergreifende Projekte und Allgemeine (Volks-)Kulturförderungen
    • Mietkostenfreie Tage in der Helmut-List-Halle
    • Einreichtermine
    • Hinweise zur Antragsstellung und Fördervergabe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Abrechnungsunterlagen
    • Logo
    • Ansprechpartner*innen
    • Kulturkuratorium
    • Kulturförderungsberichte
    • Regierungsbeschlüsse
  • Landesbibliothek
  • Kulturstrategie 2030
  • Landeskultureinrichtungen
    • Volkskultur Steiermark GmbH
    • Universalmuseum Joanneum GmbH
    • Bühnen Graz GmbH
    • steirischer herbst festival GmbH
  • Alpen-Adria-Allianz
  • Art Steiermark
  • EU-Beratungsstelle
  • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
  1. Sie sind hier:
  2. Kultur
  3. Internationales
  4. Art Steiermark
  • Alpen-Adria-Allianz
  • Art Steiermark
  • EU-Beratungsstelle
  • Art Steiermark-Kulturbühne 2020
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Art Steiermark

Art Steiermark ist die Fortsetzung des Projektes PASSAGES, ein international ausgerichteter Veranstaltungszyklus, der seit 2014 sowohl junge als auch arrivierte steirische KünstlerInnen ins Steiermark-Haus in Brüssel einlädt, um ihr kreatives Schaffen einem internationalen Publikum präsentieren zu können. Dabei werden die künstlerischen Aspekte einer innovativen und kreativen Grenzüberschreitung besonders herausgearbeitet. Darüber hinaus wird die Vernetzung in und mit europäischen Institutionen als auch mit der Kunst- und Kulturszene in Brüssel ermöglicht. 2014 waren das bildende Künstlerkollektiv EINBLOCK (Erwin Michenthaler, Herbert Soltys, Willy Rast) als auch das Künstlerduo Georg Oberhumer und Georg Haberler in Brüssel zu Gast. 2015 gestalteten im Frühling die Literatin Angelika Reitzer gemeinsam mit der Performance-Macherin Hanna Rohn einen PASSAGES-Abend und im Dezember 2015 präsentierte Eva Ursprung ihr aktualisiertes Projekt "balkanize it!". 

Seit 2016 wird dieses zweimal im Jahr stattfindende Veranstaltungsformat unter dem Namen "Art Steiermark" präsentiert. Die Auswahl der KünstlerInnen erfolgt nun durch international tätige Institutionen der freien Kunst- und Kulturszene. Nach wie vor finden die Veranstaltungen zweimal jährlich statt. Zudem gibt es jeweils eine inhaltlich gleichgestaltete Folgeveranstaltung für die heimische Öffentlichkeit in einer von den KünstlerInnen ausgewählten Grazer oder stierischen Kunst- oder Kulturinstitution.  Im Frühling 2016 war die Performerin Christina Lederhaas mit ihrer Show "the same" (eine Frau, ein Klavier, ein Ton) in Brüssel zu Gast. Die Fortsetzung namens "DIE NOTE" hat sie im September 2016 in Graz präsentiert. Im Dezember 2016 zeigte die Comic-Künstlerin Edda Strobl, unterstützt vom contemporary collective graz (Iris Kasper, Elisabeth Saubach) "Das, was bleibt" - eine gezeichnete und skizzierte Protokollserie von Theateraufführungen der "zweiten liga für kunst und kultur". Im Frühling 2017 waren studio ASYNCHROME (Marleen Leitner, Michael Schitnig) mit ihrer Präsentation "PFADE NACH EU-TOPIA" im Steiermark Haus in Brüssel zu Gast: Raumfüllende Zeichnungen, eine Panorama-3-D-Brille, vorgetragene Texte legten an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Philosophie Begriffe wie Utopie, Dystopie, Eutopie frei. 

"MYSTYRIAN" Künstlerkollektiv EINBLOCK/ PASSAGES I Georg Oberhumer & Georg Haberler "OH MY GOGH" / PASSAGES IIHanna Rohn & Angelika Reitzer  "OUT OF THE BOX"/ PASSAGES IIIEva Ursprung "balkanize it!" / PASSAGES IV "the same" - Christina Lederhaas (Art Steiermark)"Das, was bleibt" - Edda Strobl (Art Steiermark)ASYNCHROME "PFADE NACH EU-TOPIA"ASYNCHROME (Marleen Leitner/Michael Schitnig)IG TANZ - BWST Graz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
  • +43 (0)316 877-4321
  • +43 (0)316 877-3156
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7/4.Stock
    8010 Graz
  • Team

Elektronische Rechnung

  • Elektronische Rechnung an das Land Steiermark

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×