Audience Development AufbauProgramm©

1. Teil: Open House

Donnerstag, 19. Mai 2016, 14.00-18.00
Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek, Kalchberggasse 2, 8010 Graz


Ein bunter Reigen von Präsentationen von Kunst- und Kulturschaffenden, moderiert und strukturiert durch das interdisziplinäre Referentinnen-Duo von CLEARLY CULTURE. Nach dem Impulsreferat sind die TeilnehmerInnen eingeladen, kurze Präsentationen ihrer Audience Development Praktiken oder Ideen vorzustellen. Im anschließenden After Work Cocktail werden zwanglos Erfahrungen ausgetauscht, Feedback gegeben und KooperationspartnerInnen als Schlüssel zum Audience Development gewonnen. Jede/r ist bei freiem Eintritt willkommen, ob zum Zuhören oder Präsentieren!

Um Präsentationszeit für alle einplanen zu können, ersuchen wir um verbindliche Anmeldung!

2. Teil: Audience Development Workshop

Freitag, 10. Juni 2016, 10.00-18.30
Samstag, 11. Juni 2016, 9.30-13-00
Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen (Veranstaltungssaal), 4. Stock, Landhausgasse 7, 8010 Graz


Dieser Intensivworkshop ist in zwei einander ergänzende Teile gegliedert: Audience Development durch Zielgruppen und Audience Development durch Social Inclusion.

Im ersten Teil werden existierende und potentielle Publikumsgruppen identifiziert, und deren Bedürfnisse und Erwartungen analysiert. Anhand von Audience Development Toolkits werden für Projekte der TeilnehmerInnen Strategien, Taktiken und Kampagnen entwickelt. Als Audience Development Tools werden dabei Kulturvermittlungsstrategien, Beziehungsmarketing, Formulierung der Botschaft und des Labels, Management von Publikumsgruppen und internationale Best Practices zur Sprache angewandt.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Social Inclusion. Diese wird als Mittel zum Audience Development einem brisanten Thema gerecht: Migrationsbewegungen verändern die Kulturlandschaft und Kulturwahrnehmung. Hier werden Strategien erarbeitet, um verschiedenste Communities und atypische Zielgruppen einzubeziehen, sodass diese Anteil am Kulturleben bekommen.

TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt auf 15 Personen, daher ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.

3. Teil: Strategie-Marathon®

Freitag, 17. Juni 2016, 14.00-18.00
Überall in Graz, Treffpunkt/Homebase: <rotor>, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz

Der Strategie-Marathon® ist ein unkonventionelles mobiles Intensiv-Coaching in inspirierender Atmosphäre. An Kunst- und Kulturstätten sowie anderen interessanten Orten in Graz wird angewandtes Audience Development erlebt und präsentiert. Mit dem Trainerinnenduo von CLEARLY CULTURE wandern die TeilnehmerInnen durch die Grazer Kulturlandkarte, stellen im kollegialen Rahmen ihre Strategien vor, erhalten professionelles und strukturiertes Feedback von den DozentInnen und der TeilnehmerInnen-Runde.

Ideen für neue Publikumsstrategien werden weiterentwickelt, damit die Teilnehmenden diese konkret umsetzen können. Ein gemütliches Zusammensein in einem Grazer Lokal rundet diesen Strategie-Marathon® voller neuer Einfälle und interessanter Eindrücke ab.

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, um Anmeldung wird gebeten.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).