Kultur International: EU-Beratung

AUF EINEN BLICK. EU-REGIONALFÖRDERUNG FÜR KUNST UND KULTUR

Beginn:
26.04.2016, 14:00 Uhr
Ende:
26.04.2016, 17:30 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Kunsthalle Leoben
Kirchgasse 6
8700  Leoben
Anfahrt:
http://www.museumscenter-leoben.at/anreise.html
Veranstalter:
Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen
Landhausgasse 7
8010  Graz
Ansprechperson: Nicole Meisterl
Tel: +43 316 877 5963
E-Mail: nicole.meisterl@stmk.gv.at
Web: http://www.kultur.steiermark.at/

Die  Beratungsstelle für kulturrelevante Förderungen im EU-Raum ist eine Serviceeinrichtung des steirischen Kulturressorts für Kulturschaffende entsprechend des One-Stop-Shop Prinzips. Ihre Hauptaufgabe ist die Zugänglichmachung der vielfältigen Fördermöglichkeiten im RAum der Europäischen Union. Diese Veranstaltung betrifft das Programm " Creative Europe", aber auch Querschnittsförderungen innerhalb des Programms " Europe for Citizens".

Die Regionalförderprogramme sind in erster Linie nicht auf Kunst und Kultur zugeschnitten, obwohl Kunst- und Kulturprojekte wertvolle Beiträge zur Regionalentwicklung leisten.
In dem Ratgeber „Auf einen Blick. EU-Regionalförderungen für Kunst und Kultur", erstellt von „ österreichische kulturdokumentation. internationales archiv kulturanalysen", sind alle relevanten Informationen aus 15 operationellen Programmen enthalten.
Damit diese Programme greifbarer werden, verknüpfen Expertinnen und Experten mit ihren Inputs die einzelnen Programme. In der Diskussion werden aber auch Chancen und Risiken der Programme erörtert.

Programm Informationsveranstaltung


 Uhrzeit 

 Programmpunkt 

 13.30 Uhr       

 REGISTRIERUNG
 14.00 Uhr

 ERÖFFNUNG
 Sandra Kocuvan
 Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9, Referat Beteiligungen und
 Kultur International 

 14.05 Uhr

 BEGRÜSSUNG
 Susanne Leitner-Böchzelt  
 Leiterin der Kunsthalle Leoben 

 14.10 Uhr

 PRÄSENTATION
 "Auf einen Blick. EU-Regionalförderung für Kunst und Kultur"
  Veronika Ratzenböck / Anja Lungstraß
   österreichische kulturdokumentation. internationales archiv für kulturanalysen

 15.00 Uhr

 PRÄSENTATION
 ETZ Programme SI:AT, HU:AT
 Sabina Cimerman
 Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 17, Fachteam Regionalförderung   

 15.30 Uhr  QUESTIONS & ANSWERS
 15.45 Uhr

 PRÄSENTATION
 LEADER 2014-2020 allgemein
 Günther Monschein
 Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 17, Fachteam
 Regionalförderung    

 16.00 Uhr   PAUSE
 16.30 Uhr

  Besuch der Ausstellung in der Kunsthalle Leoben
   "Rohstoffe sind Zukunft" 

 17.30 Uhr   Ende

 

Die Teilnahme ist kostenlos.    


 

 

 

Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt© BKA
Europa für Bürgerinnen und Bürger
Europa für Bürgerinnen und Bürger© BKA
Creative Europe
Creative Europe© Creative Europe
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).