Auslandsateliers für junge Kunstschaffende – 2014 neu: Košice
Graz, 25. April 2013 - „Mir ist die internationale Vernetzung der steirischen Kunstschaffenden wichtig. Am Montag habe ich für eine neue Atelierdestination in Košice, einer der Kulturhauptstädte Europas 2013, einen Letter of Intent unterzeichnet. Die Regierung hat heute auf meinen Antrag wieder einstimmig beschlossen, dass wir jungen Künstlerinnen und Künstlern den Aufenthalt in Ateliers in kulturellen Hotspots Europas ermöglichen", freut sich Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann.
Mit der Neuordnung der Kulturpreise im Jahr 2011 wurde auch eine Aufwertung der Stipendien für junge Kunst- und Kulturschaffende beschlossen. Insbesondere sollen die Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit haben, einige Monate im Jahr Ateliers in internationalen Hotspots zu besuchen. Heute hat die Landesregierung daher beschlossen, dass 2014 diese Hotspots Beograd, Bukarest, Košice und Sarajevo sein werden.
Am Montag hat Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann gemeinsam mit der Vizebürgermeisterin von Košice, Dr. Renáta Lenártová, einen Letter of Intent unterzeichnet, in dem sich die Stadt Košice und die Steiermark bereit erklären, den Austausch von Künstlerinnen und Künstlern zwischen den Residences K.A.I.R (Košice-Artist-in-Residence) und International Artist Residence im Grazer Rondo, zu fördern (Foto anbei).
„Mit diesem Angebot forcieren wir weiter die Internationalisierung junger steirischer Kulturarbeit", freut sich Buchmann. Der Kulturlandesrat ergänzt, dass es sich bei den Residenzen um sogenannten „High-Profile-Residenzen" handelt, die gewährleisten, dass die Künstlerinnen und Künstler eine engagierte, professionelle persönliche Betreuung erfahren und sowohl künstlerisches Programm wie Produktionsbedingungen, Unterbringung und Vernetzung in die Szene von hohem Standard sind.
Die angesprochenen Residenzen sind:
- Treci Beograd in Beograd
- Bucharest AIR in Bukarest
- K.A.I.R. Košice-Artist-in-Residence in Košice
- Public Room in Sarajevo
Das Budget des Landes dafür beträgt 20.400 Euro, damit werden einerseits die Mietkosten der Ateliers bestritten, aber auch ein Stipendium in Höhe von 850 Euro im Monat für die Kunstschaffenden finanziert. Außerdem können Reisekostenzuschüsse gewährt werden.