Kulturlandesrat Buchmann sichert 155 Kulturinitiativen mehrjährige Planungssicherheit
Graz, 18. Oktober 2012 - Auf Antrag von Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann hat die Landesregierung heute einstimmig beschlossen, dem Landtag Steiermark 155 Projektanträge von Kunst- und Kulturinitiativen für einen mehrjährigen Vertrag mit dem Kulturressort des Landes Steiermark vorzuschlagen.
„Die freie Kulturszene und die regionalen Kulturinitiativen prägen das kulturelle Profil der Steiermark entscheidend, 155 von ihnen sollen Planungssicherheit von 2013 bis 2015 erhalten. Das sind um 10 Initiativen mehr als bisher. Entsprechend meinen Vorgaben, dass für diese 155 Initiativen nicht nur Basis- sondern auch Projektkosten beinhaltet sein sollen, stehen ab 2013 6,5 Millionen Euro jährlich zur Verfügung, das sind um 23,75% mehr als bisher.", so Buchmann.
Seit 2003 gibt es im Land Steiermark mehrjährige Fördervertrage, um der freien Szene und den regionalen Kulturinitiativen Projektrealisierungen innerhalb vernünftiger Planungshorizonte zu ermöglichen. Das Kulturressort des Landes will auch weiterhin verlässlicher Partner der steirischen Kulturschaffenden sein. „Ich habe entsprechend dem Vorschlag des Kulturförderungsbeirates keine Evaluierung jedoch einen offenen Call nach klaren Kriterien durchgeführt", so Kulturlandesrat Buchmann. Im Zuge der Ausschreibung sind 193 Anträge eingelangt, die von der Kulturabteilung aufbereitet und vom Förderbeirat im September und Oktober beurteilt worden sind. 124 Anträge waren von Institutionen, die bisher schon einen mehrjährigen Fördervertrag hatten, 69 waren neue Anträge.
41 Neuanträge
Von den empfohlenen 155 Projektanträgen entfallen 114 auf Initiativen, die schon bisher einen mehrjährigen Vertrag hatten und 41 auf Neuanträge. „Mir war wichtig, dass mehr Raum für junge, neue Projekte und auch Experimentelles ermöglicht wird sowie die Kleinen und der Mittelbau deutlich gestärkt werden", so Buchmann.
Für die 155 Förderverträge stehen jährlich 6,5 Millionen Euro aus dem allgemeinen Förderungsbudget zur Verfügung, dieser Betrag liegt um 1,2 Millionen oder 23,75% über dem aktuellen Jahresbudget für mittelfristige Fördervereinbarungen. Die Gesamtsumme bis 2015, über die der Landtag in seiner nächsten Sitzung zu befinden haben wird, beträgt 19,52 Millionen Euro. Aus den Kriterien nach denen der Förderbeirat beurteilt hat, galt das Augenmerk auf folgende inhaltliche Schwerpunkte: Kulturvermittlung, Jugend/Nachwuchs, regionale Projekte, geographische Ausrichtung auf den Trigon-Raum und Eigenproduktionen.