Ukrainische Kunstnetzwerkzentrale
ZIEGEL ist ein Atelier- und Projektraum für Kunst, getragen und organisiert von der Gemeinschaft ukrainischer Künstlerinnen und Künstler in Graz.
ZIEGEL entstand im Juni 2024 als unabhängige Initiative in enger Partnerschaft mit Office Ukraine Graz, < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst in Graz sowie dem selbstorganisierten ukrainischen Kunstraum 127 garage. Über das institutionelle Netzwerk hinaus entstand ZIEGEL aus dem Bedürfnis ukrainischer Künstlerinnen und Künstler nach einem gemeinsamen Raum und Treffpunkt - sowohl für jene, die nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine 2022 nach Österreich kamen, als auch für jene, die schon früher emigrierten. Der Name ZIEGEL symbolisiert die Kraft Einzelner, gemeinsam ein Gemeinschaftsprojekt aufzubauen und dauerhafte Strukturen zu schaffen.
Der Raum von ZIEGEL ist kompakt, aber vielseitig nutzbar. Direkt beim Eintritt gelangt man in den „White Cube"-Ausstellungsraum, in dem seit der Eröffnung eine ganze Reihe von Ausstellungen sowie zahlreiche Künstlergespräche, Vorträge, Workshops, Zeichen-Sessions, Filmvorführungen, Sprachclubs, Diskussionsabende und Kunstmärkte stattgefunden haben. Neben offiziellen Veranstaltungen ist ZIEGEL auch ein Treffpunkt für informelle Zusammenkünfte, Feiern und Arbeitsaufenthalte abseits der Öffentlichkeit geworden. Im Atelier, das direkt an den Ausstellungsraum anschließt, wird täglich gearbeitet - oft auch nachts, da der Raum jederzeit für künstlerische Produktion zugänglich ist. Zudem beherbergt es eine kleine Bibliothek, deren wachsende Sammlung von ZIEGEL-Mitgliedern gestiftet wird. Was auch immer gebraucht wird - ZIEGEL hält seine Türen offen für die Gemeinschaft.
ZIEGEL arbeitet gemeinnützig
Die Beteiligten tragen je nach Zeit und Möglichkeit freiwillig zu den Aktivitäten bei. Die flache Hierarchie spiegelt sich in den Prinzipien von Gleichberechtigung und Vielfalt wider, die die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Mitglieder unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund gewährleisten. Diese offene Atmosphäre fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und macht ZIEGEL zu einem zentralen Ort im Leben der ukrainischen Künstlergemeinschaft in Graz. Zugleich reicht seine Wirkung weit über Graz hinaus: Mit laufenden Open Calls für Projekte und Veranstaltungen zieht ZIEGEL auch ukrainische Künstlerinnen und Künstler aus ganz Österreich, Europa und der Ukraine selbst an. Durch diese Plattform für Austausch und internationale Sichtbarkeit stärkt ZIEGEL das ukrainische Kulturleben über Grenzen hinweg und vernetzt es professionell. Darüber hinaus ist ZIEGEL inzwischen ein fester Bestandteil der Grazer Kulturlandschaft und beteiligt sich an Initiativen wie den Galerientagen, dem freien Festival „Lendwirbel", an Initiativen wie „Kulturland retten", dem „Scattered Communities"-Programm, „Curatorial Lessons", der „Creative Night Graz" und der Antikriegskampagne.
Seit Januar 2025 wird ZIEGEL durch das „Kunstraum Steiermark"-Stipendium unterstützt, das die praktische Aufrechterhaltung der Räume - inklusive Miete - sowie die Umsetzung aller Ausstellungen und Veranstaltungen ermöglicht. Noch wichtiger ist das Signal, das damit gesendet wird: Die Bedürfnisse und Herausforderungen der ukrainischen Diaspora werden von den lokalen Institutionen und der Gesellschaft wahrgenommen. Für die ukrainischen Künstlerinnen und Künstler bedeutet diese Anerkennung Hoffnung und ein greifbares Zeichen der Integration in das österreichische Kulturleben. So wächst ZIEGEL weiter als Ort künstlerischer Produktion, kulturellen Dialogs und kollektiver Resilienz - und baut Brücken zwischen der Ukraine, Österreich und der europäischen Gemeinschaft.
Über ZIEGEL
ZIEGEL ist ein Kunst- und Atelierraum in Graz, gegründet von ukrainischen Kunst- und Kulturschaffenden, die nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 in der Steiermark eine neue Heimat fanden. ZIEGEL versteht sich als vielfältige, kollaborative Gemeinschaft, die Gleichberechtigung, Offenheit und kulturellen Austausch lebt. Die Initiative bereichert das künstlerische Leben in Graz und darüber hinaus, während sie die Stimmen und Kultur der Ukraine sichtbar macht.
Mitglieder
Alina Volkova aka Nina Eba, Anton Tkachenko, Elmira Shemsedinova, Eva Fomitski, Jura Golik, Olia Fedorova, Oleksandr Halishchiuk, Nastia Khlestova, Dmytro Khodorchuk, Margo Sarkisova, Olga Zhuk
Mariia Kardash
August 2025


