4. bis 15. November: Ausstellung der Ortwein-Stipendiatinnen im Kulturverein OAG
Vier Ortweinstipendien werden jährlich vom Land Steiermark vergeben, um Absolventinnen und Absolventen der Meisterklassen sichtbar zu machen und ihnen den Einstieg in eine professionelle Community zu ermöglichen. Unterstützt von Mentorinnen und Mentoren aus dem KUNSTRAUM-STEIERMARK-Programm entwickeln sie Ausstellungskonzepte, Produktionsabläufe und Öffentlichkeitsarbeit.
Zwischen 4. und 15. November 2025 präsentieren die vier ausgewählten Künstlerinnen ihre Arbeiten im Kulturverein OAG in der Brückenkopfgasse 2 in Graz. Für die Auswahl und Begleitung zeichnet die Grazer Filmemacherin Katharina Pichler verantwortlich.
Katharina Roher beschäftigt sich in ihrer Arbeit Roboter=ich (Gefühle so viel immer) mit der Idee eines Transformationsprozesses zu einem humanoiden Roboter. Eine auf Fundobjekten und Keramik basierende Skulptur wird installativ ergänzt von einer Sammlung aus Skizzen und Collagen. Angelehnt an das Konzept des Kokons als Zustand zwischen Auflösung und Neubeginn, ebenso wie an Ideen der Entmenschlichung, erkundet Katharina visuell wie konzeptuell das Spannungsfeld von Natur und Künstlichkeit. Zentral ist dabei das Konzept emotionaler Last und Belastbarkeit. So bleibt die Frage offen: „Wer oder was bin ich, wenn ich nicht mehr fühle?"
Katharina Rohrer wurde 2002 in Judenburg geboren.
Maya Herz
Maya Herz widmet sich in ihren Ölgemälden fragilen Schwellenmomenten: dem Augenblick, in dem Neues bereits in Erscheinung tritt, während Vergangenes noch spürbar nachklingt. Ihre Bilder verweilen in diesem Zwischenraum, in dem die Gegenwart als instabiles Gleichgewicht erfahrbar wird. Die Werkreihe entfaltet dabei ein Geflecht von Einzelwerken, die sich gegenseitig ergänzen und zugleich in facettenreichen Bildmotiven Übergangs- und Zwischenzustände erkunden.
Maya Herzwurde 1991 in Fürth, Deutschland geboren.
Nina Gruber
Nina Gruber - Klasse Metall/Schmuck
In Nina Grubers Arbeit entfaltet sich ein spannender Dialog zwischen den zwei- und dreidimensionalen Ausdrucksformen der Illustration und Schmuckkunst. Ihre Werke entstehen oft intuitiv, im Wechselspiel mit gefundenen Natur- und Alltagsrelikten. Dabei spiegelt sich ihre Freude am Experimentieren mit und an Materialien in einem vielfältigen und wandelbaren künstlerischen Schaffen wider.
Nina Gruber wurde 2003 in Graz geboren.
Michaela Wolfgruber
Michaela Wolfgruber - Klasse Bildhauerei
Michaela Wolfgrubers Arbeit ist geprägt vom Prozesshaften. Viele ihrer Werke laden zur Interaktion und zum multisensorischen Erleben ein. Mit Facettenreichtum und einer breiten Palette an Materialien weiß sie das Potenzial des Zusammenspiels von Kunstobjekt, Rezipientinnen und Rezipienten und Ausstellungsraum voll auszuschöpfen.
Michaela Wolfgruber wurde 2000 in Graz geboren.