ARTfaces Galerie A - Z
Ackermann, Kitty
Kitty Ackermann entwirft traumwandlerische Bilderwelten, in denen sich die Betrachter spiegeln können.
weiter ...>>
0512
Das Grazer Künstlerduo 0512 lenken durch simple Versuchsanordnungen den Blick auf das Wesen der Erscheinungen anstatt auf ihre Eigenschaften.
weiter ...>>
Anderwald , Ruth & Grond, Leonhard (*)
Doppelte Aufmerksamkeit
Ruth Anderwald und Leonhard Grond fotografieren Baustellen und hieven ihren Freunden die Welt auf die Schultern.
weiter ...>>
Angerer, Peter
Peter Angerer ist als Künstler wie als Kunstpädagoge ein Mann mit hohen Ansprüchen.
weiter ...>>
Apoyan, Anush
Herumreisende in Sachen Jazz
Die Armenierin Anush Apoyan macht Station in Graz, um hier den Jazz zu studieren.
Aygan, Murat
Multikulturelle Zuckungen
Murat Aygan lebt seine Musikphantasie aus - am liebsten als ungewöhnliche Fusion.
weiter ...>>
Banihashemi, Siavosh
Mikrotonale Experimentierlust
Der aus dem Iran stammende Komponist Siavosh Banihashemi kümmert sich um Neue Musik und traditionelle Literatur.
Bohle, Judith
Morgen Augsburg
Judith Bohle strahlte als Braut in einem Alpendorf und kämpfte sich als Frigga den Weg frei zu den Nibelungen. Graz wird sie vermissen.
Barboric, Antonia
Schluss mit Schnickschnack
Antonia Barboric mag die Kunst, aber nicht ihre Systemzwänge
Barsuglia, Alfredo (*)
Vorbeugen ist besser als Bohren
Alfredo Barsuglia und die Mundhygiene in all ihren (künstlerischen) Facetten
Bittmann, Klemens
Sehnsucht nach dem Harmonieverständnis
Klemens Bittmann oder der Künstler als Unternehmen seiner selbst
Brecher, Siegmar
Der Conférencier im Musiker mit dem Musiker im Intendanten.
Der Saxophonist, Komponist und Intendant Siegmar Brecher.
Brunnsteiner, Thomas (*)
Zwei Schreiberseelen toben in seiner Brust
Thomas Brunnsteiner ist hochgelobter Reisejournalist und verkannter Literat zugleich.
Cartellieri, Elisabeth und Christine Scherzer
Elisabeth Cartellieri und Christine Scherzer entdecken die Unbeschwertheit im Tanztheater.
weiter ...>>
Chibidziura, Helga
Helga Chibidziura konzentriert ihre Umgebung auf textilen Bildträgern.
weiter ...>>
Chiriac, Ionut
Vielseitiger Ästhet mit Liebe zum Regietheater
Der Rumäne Ionut Chiriac spielt seit zehn Jahren Theater in deutscher Sprache - und steht mit 25 Jahren ganz am Anfang einer vielversprechenden Karriere.
Clara Moto
Die Elektronik-Artistin Clara Moto hat das Handgepäck voller digitaler Liebesbriefe für Nachtschwärmer.
weiter ...>>
Code Inconnu
Wie viele andere Musiker mögen es Code Inconnu nicht, in Schubladen gesteckt zu werden.
weiter ...>>
Cooks of Grind
Männer kochen für Euch!
Das Männerkochkollektiv Cooks of Grind hat unterschiedliche Spezialitäten auf seinem Speiseplan.
weiter ...>>
Cruz, Katja
Katja Krusche war bereits als bildende Künstlerin und Vokalimprovisateurin erfolgreich, bevor sie als Katja Cruz begann, Texte für eigene Tangos zu schreiben
weiter ...>>
Danielis, Tomáš
Tomáš Danielis plädiert für Offenheit und künstlerischen Austausch in der Grazer Tanzszene
Deutinger, Alexander & Navaridas, Marta
Marta Navaridas und Alexander Deutinger übersetzen sich selbst in den Tanz
Dimetrik, Wolfgang
Virtuoser Grenzgänger
Wenn die Ohren Augen machen: Wolfgang Dimetriks Akkordeon spielt alle Stückeln. Fernab von Bierzelt, Volkstanz, Humtata.
Dolgan, Christoph
Wider die Plattitüden
Christoph Dolgan schreibt starke Prosa und verweigert sich den Medien
drahtseilakt
Seit 1998 bereichert die Theatergruppe „drahtseilakt" die heimische Bühnenlandschaft.
weiter ...>>
Effi
Der junge Grazer Songwriter Effi macht ausgezeichnete Indie-Pop-Songs. Im Herbst erscheint sein Debütalbum.
weiter ...>>
Eibel, Stephan
Der Erzberg ist irritierend. Das Windows Rechtschreibprogramm kennt ihn nicht und auch in Los Angeles weiß kein Mensch, was es mit dem Berg auf sich hat. Der Autor Stephan Eibel Erzberg trägt ihn nicht in sich, aber mit sich, und das nicht nur im Namen.
weiter ...>>
Eisenberger, Christian
Clown-Bomber und Liliput-Kunsthallendirektor
Christian Eisenberger ist ein Perspektivenspieler
Engele, Esther
Esther hinter Spiegeln
Wie Esther Engele mit Schmuckkunst und bildnerischen Arbeiten das Verhältnis von Rinks und Lechts zum Thema macht.
weiter ...>>
ENKS
Evangelist und Stadtmaler
Der aus Ghana stammende, in Graz lebende Maler ENKS wärmt die Herzen mit naiven Bildern.
Favela Gold
Hinter dem Ein-Mann-Electro-Pop-Unternehmen Favela Gold steckt der Grazer Musiker Gregor Schenker. Seine erste 7-Inch-Single „Language of Love" ist ihm gelungen.
weiter ...>>
Feldhofer, Sieglinde
Sopranistin Sieglinde Feldhofer glänzt in den unterschiedlichsten Rollen.
weiter ...>>
Ferrer, Anastasia
Die Deutsch-Russin Anastasia Ferrer bereichert die Grazer Tanzlandschaft mit lateinamerikanischem Temperament
weiter ...>>
Fink, Beba
Die Leibnitzer Künstlerin zeigt vielfältige Bildserien zwischen Fotografie und Grafik
weiter ...>>
Flor, Olga
Annäherung an eine Autorin, die in halsbrecherischem Tempo vorliest
weiter ...>>
Florinda Ke Sophie
„In der Realität gibt es so viele Normen, Unfreiheiten und Regeln, nach denen man funktionieren muss, da liebe ich es, dass ich in der künstlerischen Arbeit tun und lassen kann, was ich gerade für angesagt finde; da gebe ich mich ganz meiner Phantasie hin", sagt Florinda Ke Sophie.
weiter ...>>
Fortmüller, Johnny
Im Reich der göttlichen Wächter
Über die Verdinglichungen des Existenziellen in den Skulpturen Johnny Fortmüllers
Fritsch, Valerie Katrin G. (*)
Warum Schriftsteller intensiver leben müssen als andere
weiter ...>>
Fürnschuß, Olivia
Soziale Interventionen mit der Kamera
In ihrem „echten" Leben ist sie ständig auf der Suche, deshalb sieht Olivia Fürnschuß in ihrem künstlerischen Leben noch einen weiten, spannenden und verschlungenen Weg vor sich.
Gangl, Natascha
Sie glaubt an Kreise
Die junge Dramatikerin Natascha Gangl geht organisch im Stückeschreiben auf.
Gaulhofer, Kurt
Ohne Hingabe geht gar nichts
Kurt Gaulhofers musikalischer Kosmos erstreckt sich von Instrumentalminiaturen bis zur aktuellen GAK-Hymne
Gee, Erin (*)
Stimme ohne Worte
Die Komponistin Erin Gee widmet sich der Erforschung und den Möglichkeiten vokaler Sounds.
Glettler, Stefan
Stefan Glettlers Kunstwerke bringen den Betrachter zum Sprechen
weiter ...>>
Gollesch, Ulli
Mehr als ins Narrenkastl schauen
Die Kunstprojekte von Ulli Gollesch machen Nichtwahrgenommenes sichtbar.
Gratzer, Georg
Der Herr der Flöten
Multiinstrumentalist Georg Gratzer haucht Holzblasinstrumenten aus allen Kontinenten musikalisches Leben ein.
Großschädl, Christian
Im Zwiegespräch mit Gott
Christian Großschädl nähert sich dem Heiligen mit dem Pinsel.
Großschädl, Michael
Der junge Prinz von Graz
Der Jungschauspieler Michael Großschädl sieht die darstellende Kunst als „große Reise durch mich selbst".
Gruber, Peter (*)
Kein Waldbauernbub
Der Ennstaler Peter Gruber vermittelt in Heimatromanen abseits der gängigen Klischees Lokalkolorit und Sozialgeschichte.
Grünling, Karl
„Ich war Beuys-Schüler bei Humboldt"
Karl Grünling geht es um künstlerische Bewusstseinsbildung
Gschiel, Karin
Bei Theater t'eig lassen sich einige der interessantesten steirischen Theaterleute auf das Risiko ein, das Freiraum mit sich bringt.
weiter ...>>
G.U.L.I.S.
„Wenn morgen jemand von EMI kommt"
G.U.L.I.S. machen mit zwei Gitarren lautstarken Folk-Rock und haben gehörig Spaß dabei. Auch ohne Plattenvertrag.
weiter ...>>
Gumhold, Michael
Raffinierter Sampling-Spezialist
Der bildende Künstler Michael Gumhold fertigt aus rohem, und billigem Alltagsmaterial
neue Objekte und Installationen.
Hammer, Joachim Gunter
Joachim Gunter Hammer: Lyrik zwischen platonischem Fragen und dionysisch-ekstatischem Feiern.
Harnik, Elisabeth (*)
Ein Klavier ist nicht genug
Die Improvisatorin und Komponistin Elisabeth Harnik liebt das Changieren zwischen musikalischen Ausdrucksformen.
Harter, Sonja
„Es brodelt im Kopf"
Sonja Harter will keinen schlechten Roman schreiben. Also „leiste ich mir weiterhin Lyrik". Ein intellektueller Luxus - für das Lesepublikum.
Hartwig, Gerald (*)
Ausgespuckt von der Traummaschine
Zweifel werden vernichtet, Wünsche kommen umgehend an den Absender zurück.
Heckel, Stefan
Improvisator Stefan Heckel zeigt keine Berührungsangst vor der weltweiten Volksmusik
weiter ...>>
Hella Comet
Die Verluste feiern, wie sie fallen
Die Grazer Band „Hella Comet" bereichert mit ihrem Debütalbum die heimische Musikszene um bislang ungehörte Klänge.
Heller, Andreas
Andreas Heller abstrahiert Naturbetrachtungen bis zum White-out
weiter ...>>
Hieslmair, Michael
Michael Hieslmair analysiert - individuell und in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen - soziale und räumliche Transformationsprozesse.
weiter ...>>
Hirsch, Severin
Junge Meister
Die Fotografin Severin Hirsch porträtiert Grazer Künstlerinnen und Künstler und zeigt, wie sich das Menschenbild wandelt.
weiter ...>>
Holzmann, Herwig (*)
Spaziergang auf Solaris
Herwig Holzmann produziert elektronische Musik, die viel besser zum Träumen als zum Tanzen taugt. Und manchmal ein wenig mit dem Teufel spielt.
Hutter, Peter
Komponierte AtmosphärenKlang, Malerei, Video. Es sind drei verschiedene Werkgruppen, die sich über die Jahre und die Intensität der Beschäftigung bei Peter Hutter zusammenfinden - zu vielschichtigen Eroberungen des Raumes.
Höfler, Max
Universal-Artist Max Höfler plädiert für eine Literatur, die die Leser fordert.
weiter ...>>
ILA
Teil eines Systems, das Sinn ergibt
Über die paramaterialistische, magische Kunst von ILA
weiter ...>>
Jaku, Maja
Powerfrau mit weichem Kern
Maja Jaku ist die Jazzdiva in Graz, privat will sie aber „ganz normal" sein.
Jäckl, Lilly (*)
Die Welt in uns
Mit Skepsis gegenüber allem, was vordergründig einfach erscheint, begegnet Lilly Jäckl sich und ihrer Umwelt.
Kahr, Michael
Professor des Jazz mit eigenem Zeitverständnis
Michael Kahr bringt vieles unter einen Hut und bleibt trotzdem immer der Qualität verschrieben.
Kalss, Christiane (*)
Andere hätten sich einfach einen Künstlernamen zugelegt. Nicht so Christiane Kalss. Die besteht darauf: „Christiane - nicht Christina, nicht Christine. Und Kalss - nicht Kals, nicht Kalls."
Kapfer, Franz
Franz Kapfer spürt in Installationen und Aktionen verblassten Symbolen von Macht und Männlichkeit nach.
weiter ...>>
Karamarkovic, Irina
Zu wenig Zeit, um nichts zu tun
Über die Jazzsängerin, Autorin und Kulturaktivistin Irina
Karner, Karl & Samaraweerová, Linda
Eichhörnchen und Schnabelwesen
Karl Karner & Linda Samaraweerová zelebrieren den „öffentlichen Körper"
Killed by 9V Batteries
Krachender Aderlass
Die Noise-Rock-Combo Killed by 9V Batteries arbeitet derzeit an ihrem neuen Album. Trotz einem erfolgreichen Jahr gehen sie noch immer gerne Plasma spenden.
Klug, Roman
Kulinarische Körpergefühlsbilder
Über die „TuscheVerZeichnungen" und andere Werke von Roman Klug.
weiter ...>>
KMKG, Georg Kettele, Xaver Kettele und Martin Kern
Auf dem Holzweg
Georg Kettele, Xaver Kettele und Martin Kern verbinden als Künstlertrio KMKG STUDIO/ die Themen Architektur, Video und Design.
weiter ...>>
Kopmajer, Simone
Zwischen Gleisdorf und New York
Die junge Jazzsängerin Simone Kopmajer ist in Japan und den USA bekannter als in der Steiermark
Koslitsch, Ernst
Der Künstler Ernst Koslitsch fotografiert Modelle von Häusern - und verzichtet dabei nonchalant auf Pedanterie.
weiter ...>>
Köstenbauer, Walter
Der Künstler in Jeans und sandfarbenen Schuhen ohne Schnürsenkel erinnert an Steve McQueen in Henry Hathaways Western „Nevada Smith".
weiter ...>>
Koval, Gideon
Von wegen nur kane Tanz
Ton und Töne, Seifenkisten und ABS, Colors und Couleurs: Gideon Koval ist nichts fremd.
Krall, Christian
Porträt des Schauspielers Christian Krall - mit Regieanweisungen.
weiter ...>>
Kronlachner, Matthias
Wenn Prozessoren rocken und Soundteppiche ausgerollt werden: Matthias Kronlachner und sein Leben in Samples
weiter ...>>
Kröll, Viktor Thomas
In den Performances und Aktionen von Viktor Thomas Kröll werden Aspekte des Ländlichen und Urbanen, Individuellen und Sozialen verhandelt und remixed.
weiter ...>>
Labitsch, Florian
James Joyce lieferte den Funken, die Squadra Azzurra bringt Farbe ins literarische Spiel des Grazer Autors Florian Labitsch
weiter ...>>
Lady Lynch
Dreckig, aber gut
Der gemischte Grazer Indie-Rock-Vierer Lady Lynch legt Wert auf glamouröse Posen und ungepflegten Rock-Appeal. Der Schlagzeuger wird demnächst ein Label für Audiokassetten gründen.
Lässer-Rotter, Erika
weiter ...>>
Lechner, Reinhard
Reinhard Lechner schreibt flirrende literarische Songs über die Geschasten des Lebens.
weiter ...>>
Lercher, Verena
Vom Kloß im Hals des Peter Simonischek
Wie die junge Schauspielern Verena Lercher an der Seite des „Jedermann"-Stars reüssiert
Liftenegger, Mario
Der Fotograf Mario Liftenegger dokumentiert in seinen Bildern Erinnerungskultur und Auflösungsprozesse.
weiter ...>>
Löffler, Wolfgang
Der Feinmechaniker und Goldschmied Wolfgang Löffler wagt den Sprung in die Schmuckkunst, die für ihn ein breites und offenes Experimentierfeld ist.
weiter ...>>
Luser, Constantin
Erfinder des Klangsauriers
Der Künstler Constantin Luser ist der erste Gewinner des BC21 Art Award.
Marchel. Roman
Der Autor Roman Marchel schreibt, was seine Figuren ihm einflüstern.
weiter ...>>
maiö
Gemeinsam gegen die Bilderflut
"maiö" sucht als FotografInnen-Kollektiv nach der Erweiterung individueller Ansätze und des Mediums an sich.
Markart, Mike
Seinen mediterranen Garten pflegt er ebenso intensiv wie seine Texte: Mike Markart ist der Südländer unter den steirischen Autoren
weiter ...>>
Mauerhofer, Thomas
Ausnahmegitarrist und Sound-Engineer Thomas Mauerhofer setzt sich auch stilistisch gerne zwischen die Stühle.
weiter ...>>
Mavric, Christopher
So und so und so - Bild
Der 26-Jährige Fotograf Christopher Mavric in einem Licht und in einem anderen und in einem anderen
Mähring, Klaus
Die analoge Rauheit
Der Fotograf Klaus Mähring reist seit fünf Jahren durch Osteuropa. Auf der Suche nach Orten und Menschen, die noch nicht vom Perfektionswahn infiziert sind.
Medina, Christina
Christina Medina arbeitet ununterbrochen an ihren Ausdrucksmöglichkeiten
weiter ...>>
Meinhart, Raphael
Frisch, saftig, Trio de Janairo
Vibraphonist Raphael Meinhart gilt als eines der größten Talente der steirischen Jazzszene
Michenthaler, Erwin
Wurzeln, Stamm und Kunst-Zweigerln
„Letztlich bin ich ein ernsthafter Mensch, der ernsthafte Dinge anstrebt."
weiter ...>>
Micheuz, Alexander
Über das literarische Grundlinienspiel des Alexander Micheuz
weiter ...>>
Moder, Johanna
Misstraue der Idylle!
Das richtige Genre im richtigen Moment. Johanna Moder erzählt Geschichten für Bühne und Kino.
Mohammadi, Maryam
Die in Graz lebende iranische Fotografin Maryam Mohammadi stellt in ihren Bilderzyklen die Rolle der Frau in verschiedenen Gesellschaften in Frage.
weiter ...>>
Mone, Miriam
mimu und ihr liebenswürdiges Universum
Miriam Mone schnitzt friedlich an sich selbst und erzählt dabei Geschichten.
montage sauvage
Wilde Schnitte
Das über die Grenzen blickende Grazer VJ-Kollektiv „montage sauvage" feiert demnächst sein drittes Bestehensjubiläum: Drei Jahre bewegte Bilder und schräge Cuts auf internationalem Niveau mit jugendlicher Verve.
Mörth, Markus
Die Macht der Gefühle
Wenn die Emotionen auch in den Seilen hängen, wirft ein Markus Mörth noch lange nicht das Handtuch
Mr. Dero
Der Grazer Produzent Mr. Dero eint auf der Basis von Hip Hop nichts weniger als Funk, Reggae und Soul. Als ob das nicht reichen würde, geht er es zusammen mit MC Klumzy Tung in Bälde noch einmal ganz anders an.
weiter ...>>
Mubarak, Helmi
Helmi Mubarak: „Ein richtiger Künstler ist besessen davon, seine kreativen Ideen umzusetzen."
weiter ...>>
Muchitsch, Veronika
Veronika Muchitsch braucht für ihre berührenden Songs nicht mehr als Stimme und Piano. Soap&Skin erlangte auf ähnliche Weise internationale Bekanntheit.
weiter ...>>
Naderer, Gerald
Über die lebendigen Schablonenbilder des Musikers und Malers Gerald Naderer
weiter ...>>
Netnakisum
Das Damen-Streichtrio Netnakisum, dem steirischen Zitoll entwachsen, zieht der Volksmusik neue Saiten auf.
weiter ...>>
Nebel, Claudia
Konsequent.Mensch.
Claudia Nebel hält die Energie des Moments auf Leinwand fest. Mit ihren Projekten beleuchtet sie brisante Themen und rückt Zusammenhänge künstlerisch ins Bewusstsein.
Neugebauer, Marie D.
Die Grazer Künstlerin Marie D. Neugebauer nimmt sich verstärkt der dritten Dimension an - zuweilen mit überraschenden Mitteln
weiter ...>>
Niederl, Josef
Gezügelte Geheimnisse
„Die größte Herausforderung beim Zeichnen" ist Josef Niederls zentrales Thema: der Mensch.
Ogiamien, Samson (*)
Kunst, überlebensgroß
Der Bildhauer Samson Ogiamien aus Benin City würde gern die heimische Kultur bereichern. Wenn man ihn lässt.
Oppel, Clara
Clara Oppel untersucht und kreiert Räume mit unterschiedlichsten Techniken
weiter ...>>
Ovidiu, Anton
Kleine Tricks
Ovidiu Anton zeigt, wie ein Künstler im Stadtraum den Energiehaushalt des White Cube durcheinanderbringen kann.
Palmetshofer, Ewald
Der Ehren-Steirer
Der Dramatiker Ewald Palmetshofer absolvierte seine ersten Bühnenschritte in der steirischen Theaterszene.
Partl, Alexander
„Animationsfilm, Bewegung, Schnitt, Einzelbilder als Weg, Film zu begreifen".
Das sind die Parameter, die der aus dem steirischen Ort Wies stammende Alexander Partl nennt, wenn man ihn nach seiner aktuellen Arbeit fragt.
Parker, Ivory
Sein Name steht in der Beatbox-Szene für „fette Beats" und für ein extrem breites Repertoire: Ivory Parker
weiter ...>>
Pedrotti, Günther
Der in Wien lebende Künstler Günther Pedrotti beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Wasser als Medium und Material und erobert in Fürstenfeld mit einer „Wasser-Biennale" Terrain für die Kunst.
weiter ...>>
Petković, Vesna
Die Jazzsängerin Vesna Petković belebt Graz mit multikulturellen Tönen
weiter ...>>
Petz, Georg (*)
Zur Abwechslung alles im Superlativ
Der Autor Georg Petz im Porträt - mit Pressestimmen und Suchanleitung.
Pichler, Klaus
Der Fotograf Klaus Pichler hält gerne fest, was man nicht so gerne sieht. Und das schaut gut aus.
weiter ...>>
Pirrò, David
Im Schaffen des Komponisten David Pirrò verbinden sich naturwissenschaftliches Interesse und künstlerische Ambition, Physik und Interaktionsforschung.
weiter ...>>
Pliem, Klemens
Geschichten, die herausfordern
Die musikalische Welt des Saxophonisten Klemens Pliem ist gleichermaßen stringent wie konsequent.
Plaschg, Anja
Loch im Herz
Die Musikerin und Künstlerin Anja Plaschg alias Soap&Skin vermag mit ihrer virtuosen Balladenkunst zu rühren. Auf das Debütalbum muss man dennoch bis Herbst 2008 warten.
Podesser, Philipp
Der Fotograf Philipp Podesser pendelt zwischen LA und Graz, zwischen internationalem Jet-Set und österreichischen Alltagstypen.
Pollanz, Wolfgang
Die Moll-Maschine
Als Autor firmiert Wolfgang Pollanz unter eigenem Namen, für seine Musikprojekte wählt er Pseudonyme. Jüngster Streich des Literaten, Herausgebers und Produzenten zwischen Wort und Ton: die CD „Before Memory's Gone" von „Les Machines Molles".
Posarnig, Erwin
Es wird Tote geben
Der Künstler Erwin Stefanie Posarnig macht schon seit vielen Jahren den öffentlichen Raum unsicher.
Preitler, Werner
3 Akkorde und die Wahrheit
Über die akustischen Perlen des Songwriters Werner L. Preitler
Pressl, Wendelin
Wendelin Pressl als künstlerischer Feldforscher par excellene
weiter ...>>
Prettenthaler, Norbert
Norbert Prettenthalers Weg von der Kellerdisko zum Film
weiter ...>>
RAM (*)
Aufbauarbeit im Kollektiv
Die Grazer Gruppe RAM erforscht die Grauzone zwischen Kunst und Handwerk
Rabtaldirndln
Das fünfköpfige Theaterkollektiv „Die Rabtaldirndln" interpretiert den Theaterbegriff auf ganz neue Weise. Und das mit durchschlagendem Erfolg.
weiter ...>>
Rattinger, Jakob David
Sturm im Wasserglas
Der Grazer Jakob David Rattinger wurde als Schüler vom Klang der Gambe verführt. Heute ist er selbst ein eleganter Verführer.
Red Lights Flash
Die Grazer Punkformation „Red Lights Flash" hat ihr Universalrezept gegen den Stillstand gefunden.
weiter ...>>
Reflector
Das Grazer Rockduo Reflector kombiniert Wucht mit Intelligenz
weiter ...>>
Reicher, Heinz
Künstler die sich über ihre Ziele im Klaren sind, haben den Vorteil, dass sie ihre Vorhaben punktgenau ins Visier nehmen können, um dann auf sie hinzuarbeiten.
weiter ...>>
Reitzer, Angelika (*)
Woanders muss das Glück sein
Die Autorin Angelika Reitzer gießt „Frauen in Vasen", lädt Alltagsgeschichten mit poetischer Dynamik auf und hat dafür den Reinhard-Priessnitz-Preis 2008 verliehen bekommen.
Reyes, Monica
Monica Reyes kann fast alles, was zwischen Musik und Theater so möglich ist. Und das auch noch gut.
weiter ...>>
Riedl, Isa
Die Malerin und Fotografin Isa Riedl sammelt ihre Motive auf und neben der Straße.
weiter ...>>
Riegler, Daniel
Der Komponist, Arrangeur und Posaunist Daniel Riegler ist im weiten Feld zwischen Zappa, Neuer Musik und Jazz erfolgreich
weiter ...>>
Rosales, Endrina
Eine lateinamerikanische Klangfusion abseits von „Buena Vista"
weiter ...>>
Rotky, Verena (*)
Vision der Veränderung
Die Grazer Malerin Verena Rotky animiert zu neuen Denkstrukturen. Sie greift soziale Tabus auf und bricht kulturelle Grenzen nieder.
Ruhry , Valentin
Es ist das Wesen der immateriellen Kraft des Stromes, dass sie sich erst über Apparaturen zu sichtbaren Licht- oder Bewegungsformen zwingen lässt.
weiter ...>>
Sacher-Masochs Gitarrensöhne
weiter ...>>
Sagadin, Maruša
Die Künstlerin Maruša Sagadin verarbeitet Einflüsse und Materialien aus Los Angeles.
weiter ...>>
Scharang, Elisabeth
Fast normale Zeiten
Elisabeth Scharang auf den Spuren der Wahrheit in reichlich bergigem Gelände.
Schmidt, Christian
weiter ...>>
Schmitzer, Stefan (*)
Danke fürs Aufwecken!
Der Grazer Autor Stefan Schmitzer erweckt in seinen Gedichten die politische Lyrik zu neuem Leben.
Schober, Holger
Holger Schober erobert still und heimlich die Theaterbühnen und schüttelt neue Stücke aus dem Ärmel, wie andere Leute warme Semmeln backen.
weiter ...>>
Schreiber, Lotte
Filmische Kartographien
Die Medienkünstlerin Lotte Schreiber agiert als experimentelle, subjektive Landvermesserin.
Schrettle, Johannes
Johannes Schrettle und die „zweite liga für kunst und kultur" proben den postdramatischen Kreativzustand.
weiter ...>>
Setz, Clemens (*)
Die fraktalen Ostereier
Der Schriftsteller Clemens J. Setz und der große Pool der Worte
Spring and the Land
Das Musiker-Duo Spring and the Land ist auf dem Sprung zu einer sehr eigenen akustisch-elektronischen Kern-Fusion
weiter ...>>
Sobotka, Thomas
Offszene-Profis
Bei Theater t'eig lassen sich einige der interessantesten steirischen Theaterleute auf das Risiko ein, das Freiraum mit sich bringt.
Srkalovic, Emil
„Das Was ist ein Gefühl und das Wie ist Wissen und Technik"
Für den bildenden Künstler Emil Srkalovic besteht das Wesen der Malerei aus logischen, physikalischen und mathematischen Gesetzmäßigkeiten.
Stadlober, Gregor
„Ma wird, wos ma is!"
Vom Kleinen ins Große und wieder retour: Gregor Stadlober, der Minimalist maximaler Gefühle
Steinbuch, Gerhild (*)
Poppige postmoderne StationendramatikerinGerhild Steinbuch füllt den Theaterraum mit ihrer poetischen Sprache
Steiner, Roland (*)
Unter Haltungen - stehend
Der Schriftsteller Roland Steiner plädiert für mehr widerständige Literatur
Sterry, Petra
Die Künstlerin Petra Sterry geht in ihren Installationen und Zeichnungen das existenzielle Themen des Todes an - ohne jedoch moralisierend zu wirken.
weiter ...>>
Szalay, Christoph
Warum Dichtung und Schifliegen nichts miteinander zu tun hat.
Christoph Szalay ist ausgesprochen jung und ausgesprochen super.
Strassmayer, Karo
Wenigstens als Kind lief ihre musikalische Karriere noch halbwegs steirisch-geordnet ab.
weiter ...>>
The Incredible Staggers
weiter ...>>
The Shady Lanes
Die steirische Band Shady Lanes hat mit „Tango Sierra Lima" eine famose CD veröffentlicht. Statt Rockstarposen einzunehmen, üben sich die drei Band-Mitglieder allerdings lieber in Understatement und Selbstironie.
weiter ...>>
Titz, Lea (*)
Vom Kleinen ins Große und wieder retour: Die Künstlerin Lea Titz interessiert sich für das scheinbar Unscheinbare
weiter ...>>
Tuesday Microgrooves
Die junge Grazer Nujazz-Formation „Tuesday Microgrooves" erobert via Bildschirm die Welt der Luxuxhotels
weiter ...>>
Tröndle, Angela
Von ihr wird man noch viel hören
Die umtriebige Jazzerin Angela Tröndle und ihre Band Mosaik lassen aufhorchen
Trummer, Norbert
Der Künstler Norbert Trummer erforscht Städte und Gebäude mit Zeichenblock und Buntstift.
weiter ...>>
Ulbl-Taschner, Edeltrud
Das „narrische Auge von Graz“
Eine Grazer Fotografin sieht anders als die anderen - und gewinnt damit internationale Wettbewerbe en suite.
Unterweger, Andreas (*)
Der Himmel geht leichter
Wie Andreas Unterweger nach Literaturwissenschaft und Musik endlich zur Schriftstellerei gefunden hat.
Ursprung, Eva
Die Zehnkämpferin der Kunst
Punkmusikerin, Videokünstlerin, künstlerische Feministin, Müll-Händlerin: Eva Ursprungs Kunstprojekte überschreiten Grenzen
Venus, Peter
Der Klangkünstler Peter Venus und seine Schule der Aufmerksamkeit
weiter ...>>
Vincze, Istvan
Über die musikalischen Wurzeln des deutschen Jungschauspielers Istvan Vincze
weiter ...>>
Wahl, Susanna
Wenn man in einem Ort namens Espoo in Finnland geboren wird, erscheint es nicht gerade selbstverständlich, dass man später mal eine internationale Musikerkarriere einschlagen wird.
Martin G. Wanko
Fußball ist sein Mittelname
Martin G. Wanko ist besesessen von Literatur - und vom GAK.
Wegscheidler, Max
Die unbekannte Seite des bekannten Fotografen Max Wegscheidler
weiter ...>>
Weingrill, Roswitha
Über die partizipatorischen Leben-Kunst-Collagen von Roswitha Weingrill
weiter ...>>
WG3
Wie eine Gruppe junger Tischler unter dem Namen WG3 zu Architekten wurde und warum sie das beste Haus im Burgenland bauten.
weiter ...>>
Weissensteiner, Ernst
Das ist ihm aber nicht genug.
weiter ...>>
Wenzl, Andrea
Energiegeladene Grenzgängerin
Wer Andrea Wenzl einmal auf der Bühne sieht, vergisst weder sie noch ihre Stimme jemals wieder
Wildbach, Bruno
Geheimnisse sind dafür da, um gelüftet zu werden, so die gängige Meinung ...
Winkler, Christine
Christine Winklers Bilder haben starke erzählerische Kraft
weiter ... >>
Winkler, Laura
Über die Hörskulpturen von Laura Winkler
weiter ...>>
Wozny, Joanna (*)
Das Spiel mit den Möglichkeiten des Unmöglichen
Über die „musikalische Architektin" Joanna Wozny
weiter ...>>
Zettl, Marina (*)
Freiheit, die ich mir wünsche
Marina Zettl singt den Jazz, ohne sich in Schubladen stecken zu lassen.
Zimmer, Fränk
Der Grazer Medienkünstler Fränk Zimmer arbeitet an der Schnittstelle von Soziologie und Kunst
weiter ...>>
Zweintopf
Dem Grazer KünstlerInnenduo „Zweintopf" gelingt ein Coup nach dem anderen.
weiter ...>>